Praxisanwendung
In dieser Rubrik lesen Sie alles, was Sie für Ihre tägliche praktische Arbeit in der Anlage oder der Fertigung brauchen – sozusagen vom Schraubendreher bis zum Ladekran.

Brownfield Exchange: Neue Gasturbine für BASF Schwarzheide
Das Industriekraftwerk der BASF Schwarzheide erhält in einem Brownfield-Exchange-Projekt eine neue Gasturbine. Siemens installiert die Turbine und baut eine Siestart-Batteriespeicherlösung zur netzunabhängigen Anfahrt des Kraftwerks ein.Weiterlesen...

Infrastrukturelles Gebäudemanagement: Cleaning on Demand
Immer mehr Prozesse und Geräte werden digitalisiert, sowohl im Facility Management als auch in puncto Dienstleistungen. Vom technischen Service über die Kantine bis hin zu Reinigungstätigkeiten bietet es sich daher an, Arbeitsschritte zu vernetzen.Weiterlesen...

Parkhaussanierung mit Flüssigkunststoff
Werden Parkhäuser nicht gepflegt, gammeln und korrodieren sie schnell vor sich hin - das sieht nicht nur unschön aus, sondern beeinträchtigt auch die Betriebssicherheit EIne Möglichkeit, die marode Substanz wieder zu sanieren ist Flüssigkunststoff.Weiterlesen...

Der Lebensmittelproduktion Dampf machen
Gegen Keime, Schmutz und Fett braucht es keine Chemie: Bei der Trüffelmanufaktur Göschle aus Offingen in Schwaben setzt man für die täglich anstehende Reinigung der Produktionshalle auf Dampf. Genauer gesagt auf heißen Trockendampf.Weiterlesen...

Richtige Schmierung stoppt Verschleiß und Lärm
Auf manchen Streckenabschnitten der Mainzer Mobilität (MM) verursachten die Straßenbahnen mitunter Geräusche. Zudem stellte die MM einen verstärkten Verschleiß an den Schienen fest. Schuld daran war unter anderem eine veraltete Gleis-Schmierung.Weiterlesen...

Welcher Schlauch für welchen Industriesauger?
Industriesauger gibt es viele - und alle werden für die unterschiedlichsten Bereiche eingesetzt. Doch welcher Schlauch passt zu welchem Einsatzgebiet. Hier ein paar Tipps vom Profi.Weiterlesen...

So wichtig ist das Reinigen von Lüftungstechnik
So wohltuend Klima- und Lüftungsanlagen auch sind, bei andauerndem Betrieb sammeln sich darin Staub, Schmutz und Aerosole. Im Laufe der Zeit setzen sie sich in der Anlage ab, die dann die geforderten Volumenströme nicht mehr erbringen kann.Weiterlesen...

Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil für Dienstleister
Hat ein Dienstleister ein ausgewiesenes Konzept für Nachhaltigkeit, hat er gegenüber seinen Mitbewerbern einen Wettbewerbsvorteil. Das bestätigt eine große Mehrheit von Industrieunternehmen im aktuellen Wisag Ressourcen Radar.Weiterlesen...

Instandhaltung: Warum Qualifizierung Not tut
Oft werden in der Industrie Mitarbeiter ohne Qualifikation in Instandhaltung oder Maschinenreinigung eingesetzt. Das mag Kosten sparen, ist aber für Menschen und Anlagen hochgefährlich. Dann wird ein "fachlicher Befähigungsnachweis" gebraucht.Weiterlesen...

Großprojekt Zementwerk: Modernisierung der Elektrotechnik
Die Modernisierung der Elektrotechnik eines ganzen Zementwerkes ist ein Projekt, dass mal nicht so eben nebenbei läuft. In Burglengenfeld hat ein Dienstleister jetzt eine solche Mammutaufgabe abgeschlossen - für 100 Millionen Euro.Weiterlesen...