Praxisanwendung
In dieser Rubrik lesen Sie alles, was Sie für Ihre tägliche praktische Arbeit in der Anlage oder der Fertigung brauchen – sozusagen vom Schraubendreher bis zum Ladekran.

Dynamische Messungen für mehr Effizienz
Um die Verbrennungseffizienz seiner Kraftwerke kontinuierlich zu optimieren, hat Siemens ein hochmodernes Testcenter, das Clean Energy Center (CEC) in Ludwigsfelde nahe Berlin, errichtet. Inzwischen ist dort ein Langzeit-Schwingungsmessgerät Teil der fortschrittlichen Technologie: der IfTA DynaMaster. Weiterlesen...

Ohne Prüfung kein Versicherungsschutz
Arbeitgeber sind gesetzlich dazu verpflichtet, an den Arbeitsplätzen ihrer Mitarbeiter für deren Sicherheit zu sorgen. Die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 etwa verlangt die regelmäßige Überprüfung aller elektrischen Betriebsmittel und Anlagen, die im Unternehmen eingesetzt werden. Weiterlesen...

Störungsfreier Betrieb im Industriekraftwerk
Beläge oder Korrosion in wasserführenden Systemen beeinträchtigen Wirkungsgrad, Verfügbarkeit und Sicherheit von Industriekraftwerken. Ungeeignete chemische Parameter in den Betriebswässern können die Ursache sein. Regelmäßige Beurteilung der Wasser- und Korrosionschemie wirkt dem entgegen und hilft, Fahrweisen und Systeme anzupassen und zu optimieren. Weiterlesen...

Schokoladenproduktion mit Stoßdämpfern
Die Produktion beim belgischen Schokoladenhersteller Libeert verursachte störende Schwingungen bei einem angrenzenden Wohnhaus. Mithilfe von Schwingungsisolatoren von ACE Stoßdämpfer gelang es, die vormals ruhestörende Produktion zu beruhigen. Weiterlesen...

Digitalisierte Überwachung von Schaltschränken
Schaltschränke in Industrieanlagen müssen kontinuierlich überwacht werden. Pfannenberg setzt dabei auf Digitalisierung. Gemeinsam mit der Telekom Deutschland hat der Elektrotechnik-Spezialist für seine Schaltschrank-Kühlgeräte eine M2M-Lösung in der Cloud entwickelt. Weiterlesen...

Flammensperren schützen Abluftanlagen
Bei der Aufbereitung von zündfähiger Abluft aus der Pigmentproduktion der Allessa GmbH schützen Flammensperren von Bormann & Neupert by BS&B die Anlagen vor den Auswirkungen einer Explosion.Weiterlesen...

Reinigungsplan für die Schießanlage
Im Regionalen Trainingszentrum der Dortmunder Polizei wird scharf geschossen – und zwar eine Million Mal pro Jahr. Täglich erfolgt dabei eine Nassreinigung der vier Bahnen mit Scheuersaugmaschinen, um auch die letzten Spuren der gefährlichen Treibladungsreste zu beseitigen: Zwei Volltreffer der Reinigungstechnik. Weiterlesen...

Direkte Verschleißüberwachung
Schleifringsysteme haben per se das Problem einer dauerhaft zuverlässigen elektrischen Kontaktgabe. Die LTN Servotechnik hat deshalb für ihre Schleifringe ein integriertes System namens DWD (Direct Wear Detection) entwickelt und patentieren lassen – eine direkte Verschleißüberwachung. Weiterlesen...

Sicherheit im Betrieb: Schäden an Betriebsgebäuden
Produktions- und Logistikeinrichtungen sollten immer auf dem neuesten Stand sein. Das liegt nicht nur im Interesse des Unternehmers, sondern auch des Arbeitnehmers. Weiterlesen...

Der Service der Zukunft ist schon Realität
Mit dem neuen Aftermarket-Programm Boge selectcair revolutioniert Boge Kompressoren den Kundenservice. Das Konzept ist ebenso einzigartig wie der extrem wartungsarme High Speed Turbo-Kompressor (Boge HST), für den es entwickelt wurde. Weiterlesen...