Fokusthema Predictive Maintenance Zur Rubrik

Checkliste: Predictive Maintenance im Maschinenbau
Möchten Sie im Maschinenbauunternehmen Predictive Maintenance einführen, aber wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Unsere Checkliste bietet Ihnen nicht nur einen detaillierten Fahrplan zur Implementierung, sondern auch Tipps und Beispiele.

Intelligentes Fehlermanagement durch erklärende KI
Künstliche Intelligenz braucht Kausalität. Dazu forschen aktuell das Fraunhofer IWU und das Institut für angewandte Informatik unter dem Projekttitel „KausaLAssist“. Partner aus der Industrie 4.0 ist unter anderem Schuster Maschinenbau.
Fokusthema Condition Monitoring
Praxisanwendung Zur Rubrik

Mit Advanced Atomization Software Überstunden reduzieren
Advanced Atomization Technologie hat eine Wartungssoftware entwickelt, die die Verwaltung von Arbeitsaufträgen vereinfacht, Überstunden beendet und die reaktive Arbeit um 90 Prozent reduzieren kann.

Instandhaltungsmanagement: Gebäudetechnik wird digital!
Die Gemeinde Angelbachtal verwirklicht termin- und dokumentationssicheres Facility Management mithilfe des digitalen Aufgabenmanagements Excelation:assets.
Nachrichten Zur Rubrik

Piepenbrock reinigt Karlsruher U-Bahntunnel
Im Bereich von sieben Haltestellen verantwortet der Gebäudedienstleister für die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Unterhaltsreinigung, inklusive Böden. Eine anspruchsvolle Aufgabe, nicht nur im Vorfeld der Ausstellung des Künstlers Markus Lüpertz.

In.Stand 2023: Trendthemen im Fokus
Die diesjährige Messe In.Stand 2023 für Instandhaltung und Services hat sich als Branchentreffpunkt etabliert. Das beweist unter anderem die gelungene Premiere der In.Stand Service Points.
Content Marketing Partner Zur Rubrik

Das bringt berührungslose Schwingungsüberwachung
Wer ungewöhnliche Schwingungen an seiner Maschine zu spät erkennt, riskiert einen Schaden. Schwingungsüberwachung kann helfen. Lesen Sie, wie.

Schwingungsmessung: Kontaktieren Sie lieber einen Dienstleister
Treten an einer Maschine Störgeräusche auf, können diese auf Schäden hinweisen. Dann sollten Experten eine Schwingungsmessung durchführen.
Aus unserem Netzwerk
Organisation Zur Rubrik

So ersetzen Sie Anlagenläufer durch digitale Kontrollgänge
Klassische Routengänge durch Anlagenläufer auf ihren Kontrollgängen sind weder smart noch effektiv. Digital Plant Inspection soll das ändern. Besonders die Automobilindustrie setzt auf diese Art der Automatisierung.

Jährlich 1,5 Billionen Dollar Ausfallkosten in der Industrie
Laut einem Bericht von Senseye sind die Kosten für Ausfallzeiten für große Industrieunternehmen seit 2020 in die Höhe geschossen. Die Automobilindustrie schneidet am schlechtesten ab, die Schwerindustrie verzeichnet den höchsten Kostenanstieg.
Instandhaltung 4.0 Zur Rubrik

Die Enttarnung der 5 gängigsten Mythen in der Instandhaltung
Die Industrie in Deutschland nimmt die Instandhaltung und Wartung moderner Maschinen und Anlagen nach wie vor als Herausforderung wahr. Die Komplexität des Themas führte erst zu Missverständnissen, die sich im Laufe der Zeit zu Mythen entwickelten.

Durch konsequente Digitalisierung Fachkräfte entlasten
Die Inspektion ist Teil der Instandhaltung technischer Systeme. Durch konsequente Digitalisierung ist es möglich, Fachkräfte zu entlasten und Teile der Aufgaben automatisch oder sogar durch Künstliche Intelligenzen abarbeiten zu lassen.
Technik Zur Rubrik

Die Werkbank, die auch Sackkarre ist
Ausgelegt für den Einsatz in Logistik und Service ist der MobiBench, den EXPRESSO auf der Logimat in Halle 7 (Stand 7C61) vorstellt. Der Hubtisch ist Hebe-Senk-System, mobile Werkbank und Sackkarre zugleich. Er lässt sich auf 280 mm Breite zusammenfalten und platzsparend verstauen. Eine Ideallösung für MRO-Teams.

Condition Based Maintenance von Komponenten im Schienenverkehr
Weniger technische Ausfälle im Schienenverkehr durch Sensoren gesteuerte Instandhaltung, Das Condition Based Maintenance (CBM) von TÜV Rheinland ermöglicht Austausch und Wartung von Komponenten und befreit Bahnunternehmen von starren Wartungsplänen.