Praxisanwendung
In dieser Rubrik lesen Sie alles, was Sie für Ihre tägliche praktische Arbeit in der Anlage oder der Fertigung brauchen – sozusagen vom Schraubendreher bis zum Ladekran.

VDI 2892: Optimierung im Ersatzteilwesen der Instandhaltung
Ersatzteile dienen der Funktions- und Werterhaltung von eingesetzten Maschinen und Anlagen. Die Richtlinie VDI 2892 erläutert die konkreten Zusammenhänge des Ersatzteilwesens der Instandhaltung.Weiterlesen...

Umrüstung: So stellen Sie Ihre Halle auf LED-Beleuchtung um
Die Beleuchtung einer Werkshalle ist eine diffizile Angelegenheit. Sie soll sparsam sein, aber auch allen Ansprüchen und Vorschriften entsprechen. Eine Teefabrik hat jetzt eine Umrüstung auf LED-Beleuchtung durchgeführt.Weiterlesen...

Wartung und Schmierstoffanalyse: Damit der Kran länger hebt
Ein Flugzeug muss fliegen - und ein Kran muss heben. Sonst wird kein Geld verdient. Um die Riesen in Betrieb zu halten, setzt ein österreichischer Hersteller auf individuelle Wartungspakete und passende Schmierstoff-Analyse.Weiterlesen...

Instandhaltung: Wichtige Vorschriften für Betriebssicherheit
In der Instandhaltung drohen viele Unfallgefahren. Schutzausrüstung und sichere Arbeitsmittel sind für die Betriebssicherheit unerlässlich. Dafür gibt es Vorschriften. Wir haben einen Überblick, welche Sie kennen müssen.Weiterlesen...

So reinigt man einen Industrieboden
Ein Industrieboden muss strapazierfähig und trittsicher sein. Reinigung und Pflege helfen dabei. Lesen Sie, welche Mittel und Tipps zur Pflege es gibt.Weiterlesen...

Sauberer Betrieb: Digitalisierung in der Industriereinigung
In der Industrie verändert die Digitalisierung alles - auch die Reinigung. Sowohl für die Kunden als auch für die Gebäudereinigungs-Branche selbst ist sie das Thema der Zukunft, das Mitarbeiter und Equipment am meisten fordern wird.Weiterlesen...

So viel Geld sparen neue Pumpen
Im Heizwerk eines Klinikums in Bayern wurden alte, nicht energieeffiziente Heißwasserpumpen ersetzt. Das brachte dem Betreiber eine Stromkosten-Ersparnis in Höhe von rund 18.000 Euro im Jahr. Lesen Sie wie er dabei vorging.Weiterlesen...

Wie eine Pumpe den Umgang mit Gefahrstoff erleichtern kann
In der chemischen Industrie müssen des öfteren Gefahrstoffe per Pumpe umgefüllt werden. Damit der Umgang mit dem Medium, zum Beispiel Säure, niemanden verletzt, werden spezielle Geräte, unter anderem Druckluft-Membranpumpen, eingesetzt.Weiterlesen...

Wie die Digitalisierung Routengänge effektiver macht
Die traditionelle Datenerfassung beim Routengang durch Stift und Papier steht unter schlechten Vorzeichen. Software macht die Erfassung der Daten einfacher, effizienter und genauer. Wir haben einen Experten gefragt, wie das funktioniert.Weiterlesen...

Geschützt mit Faltenbälgen: Werkzeugmaschinen im Retrofit
Bei älteren Werkzeugmaschinen mit guter Substanz lohnt sich häufig ein Retrofit. Verschlissene Komponenten wie beispielsweise Faltenbälge und Sicherheitsscheiben werden ausgetauscht und Einhausungen neu lackiert.Weiterlesen...