
"Was zieh ich an, was zieh ich an, damit man mich auch gut sehen kann?", sang schon Rolf Zuckowski. Bei Mascot hat man was Arbeitskleidung betrifft darauf eine klare Antwort gefunden. - Bild: Turba/Instandhaltung

So wird ein Schuh draus - am Stand von HB Tempex wirkte es, als spränge der Silver Surfer aus der sicheren Fußbekleidung eines Mitbewerbers. - Bild: Turba/Instandhaltung

Mit Comicfiguren hat natürlich weder das vorherige noch dieses Bild etwas zu tun: Hitzeschutzanzüge wie diese von Jutec sollen Leben retten. - Bild: Turba/Instandhaltung

Leben retten sollen auch die Sicherheitsausrüstungen für Höheneinsätze wie diese am Stand von Climax. - Bild: Turba/Instandhaltung

Auf der A+A 2019 in Düsseldorf waren die ausgestellten Produkte aber nicht nur am Stand sondern auch gleich im Einsatz zu sehen. - Bild: Turba/Instandhaltung

Bei Skylotec konnten die Fachbesucher der A+A 2019 das ausgestellte Gerät auch gleich austesten. - Bild: Turba/Instandhaltung

Auch bei den Kollegen von Genetta konnte man, wenn man wollte, hoch (und vor allem sicher) hoch hinaus. - Bild: Turba/Instandhaltung

Nach so viel Kraxelei kann eine Sitzgelegenheit durchaus willkommen sein. - Bild: Turba/Instandhaltung

Vielleicht nicht der letzte Schrei auf dem Prêt-à-porter-Laufsteg aber mit Sicherheit für den Umgang mit giftigen Stoffen geeignet ist dieser Schutzanzug von Magigexit. - Bild: Turba/Instandhaltung

Auch bei den Kollegen von Unimask stand nicht die Kleidsamkeit oder Eleganz im Vordergrund sondern der Schutz und die Sicherheit des Trägers. - Bild: Turba/Instandhaltung

Schutz vom Sturz in den Abgrund war der Hauptgrund für den Messeauftritt von Deltaplus. - Bild: Turba/Instandhaltung

Die Hoffmann Group stellte ihren Stand auf der A+A 2019 in Düsseldorf ganz ins Zeichen der Sicherheit und es Schutzes von Menschen in ihrem beruflichen Alltag. - Bild: Turba/Instandhaltung

Und auch wir, also das Fachmagazin Instandhaltung, waren da - nicht nur in persona, sondern auch gedruckt, in Farbe und bunt! - Bild: Turba/Instandhaltung

Gut gerüstet - auch für den Ansturm der zahlreich vertretenen Gäste aus Fernost - zeigte man sich am Stand von Mapa. - Bild: Turba/Instandhaltung

Alles auf Grün - das Personal am MSA-Stand war fast immer in Fachgesprächen anziutreffen - Bild: Turba/Instandhaltung
Vom 5. bis 8. November lud die A+A –Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – auf das Düsseldorfer Messegelände ein, um einen umfassenden Überblick über das Jetzt und die Zukunft der Arbeitswelt im digitalen Zeitalter zu geben.
Neben Programmerweiterungen, wie dem Ausbau der A+A Highlight Route oder die Premiere des "kommmitmensch Film & Media Festivals der A+A 2019", und neben neuen Sonderflächen, wie der internationalen A+A START-UP ZONE, stand erstmals die neue, multifunktionale Halle 1 zur Verfügung, welche insbesondere Aussteller aus dem Bereich PSA beheimaten wurde.
Mit dieser neuen Hallenkonstellation wurde die Messe laut Veranstalter so groß wie nie. So nahmen zum ersten Mal in der Geschichte der A+A mehr als 2.000 Aussteller aus 63 Nationen teil.
Das verdienen Instandhalter in Deutschland
Verdienen Sie als Ingenieur oder Techniker in der Instandhaltung genug? Oder bekämen Sie in einem anderen Bundesland oder größerem Unternehmen mehr? Klicken Sie hier und finden Sie mit unserem Gehaltsreport Instandhaltung die Antwort.
Immer informiert mit dem Newsletter der INSTANDHALTUNG
Ihnen hat gefallen, was Sie gerade gelesen haben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!
So bleiben Sie zu allen Neuigkeiten und Trends aus der Instandhaltungs-Branche auf dem Laufenden. Profitieren Sie von den Vorteilen unserer unterschiedlichen Newsletter-Formate - kostenlos!
Diskutieren Sie mit