Instandhaltung 4.0
Instandhaltung ist schon lange mehr als das Abschmieren von Nippeln. Parallel zur Industrie 4.0 hat sie sich zur zukunfts- und leistungsfähigen Instandhaltung 4.0 entwickelt - alles darüber lesen Sie in dieser Rubrik.
Fokusthema Predictive Maintenance

Predictive Maintenance, also die vorausschauende (prädikative) Instandhaltung, ist auf dem Vormarsch. Hier erklären wir, was Sie wissen müssen.
Fokusthema Condition Maintenance

Condition Monitoring ist aus der modernen Instandhaltung nicht wegzudenken. Was Sie über die Zustandsüberwachung wissen müssen, lesen Sie hier.
Instandhaltung 4.0

So verändert das IIoT die Instandhaltungssoftware
Der Trend zur Vernetzung von Maschinen verändert auch die Instandhaltungssoftware. Wir haben fünf Anbieter befragt, welche Trends die Instandhaltung bewegen, vor welchen Problemen Anwender stehen und was sich mit Wartungssoftware erreichen lässt.Weiterlesen...

Das sind die Trends im Service Management für 2020
Die Service Management Branche hat sich massiv gewandelt und auch Kundenerwartungen sowie Technik entwickeln sich weiter. Sarah Nicastro, Field Service Evangelist bei IFS, stellt zentrale Trends vor, die 2020 das Service Management prägen werden.Weiterlesen...

Sensorik-Retrofit: Wie man alte Maschinen digital fit macht
Das Futter für die Instandhaltung von morgen sind die Daten aus der Zustandsüberwachung von heute. Darum lohnt es sich auch, nicht nur alte Maschinen per Retrofit nachträglich mit Sensoren auszustatten. Digitalisierung per Nachrüstung sozusagen.Weiterlesen...

Enterprise Asset Management Systeme: Der große Vergleich
Bei der Auswahl von Systemen für das Enterprise Asset Management steht die Zukunftsfähigkeit im Vordergrund. Lesen Sie in unserem großen Vergleich, welches EAM welche Fähigkeiten bietet und welches für Ihr Unternehmen am geeignetsten ist.Weiterlesen...

Predictive Maintenance: Konfliktfeld Data Governance
Bei Condition Monitoring und Predictive Maintenance entwickelt sich in Sachen Data Governance ein Kräftemessen zwischen Herstellern und ihren Kunden. Das kann so weit gehen, dass Instandhaltungsteams keinen Zugriff mehr auf Fehlercodes erhalten.Weiterlesen...

So unterstützen Software und KI die Instandhaltung
Immer komplexere Produktionssysteme, dazu ein "Trouble Shooting" unter massivem Zeitdruck – aktuell wird die Arbeit der Instandhaltung deutlich anspruchsvoller. Moderne Software in Kombination mit Künstlicher Intelligenz kann helfen.Weiterlesen...

5G: Schneller an die Sensordaten
5G soll der Industrie in Sachen Kommunikation neue Dimensionen eröffnen - auch der Instandhaltung. Doch stimmt das? Wir haben einen Profi gefragt, welche tragfähigen Geschäftsmodelle die Potentiale und Möglichkeiten von 5G bieten.Weiterlesen...

So macht Künstliche Intelligenz die Instandhaltung smart
Im Zuge von Industrie 4.0 liefern Anlagen heute eine Unzahl digitaler Informationen. Doch für die Instandhaltung und Wartung dieser Assets müssen die Daten intelligent genutzt werden. Dabei kann Künstliche Intelligenz (KI) helfen.Weiterlesen...

Warum ein ERP-System ohne Stammdaten-Pflege wenig bringt
Nach der Einführung eines ERP-Systems werden die Stammdaten im Tagesbetrieb oft nur stiefmütterlich behandelt. Doch das ist keine gute Idee, denn so werden die Vorteile der Software ausgebremst. Lesen Sie, wie Sie das verhindern können.Weiterlesen...

Effiziente Wartung mit einer mobilen Instandhaltungslösung
In vielen Unternehmen wird Instandhaltung als Kostenfaktor betrachtet. Aus diesem Grund wurde zeitweise weniger Augenmerk darauf gelegt, obwohl es große Entwicklungen gegeben hat: Eine davon ist die Möglichkeit einer mobilen Instandhaltungssoftware.Weiterlesen...