Instandhaltung 4.0
Instandhaltung ist schon lange mehr als das Abschmieren von Nippeln. Parallel zur Industrie 4.0 hat sie sich zur zukunfts- und leistungsfähigen Instandhaltung 4.0 entwickelt - alles darüber lesen Sie in dieser Rubrik.
Fokusthema Predictive Maintenance

Predictive Maintenance, also die vorausschauende (prädikative) Instandhaltung, ist auf dem Vormarsch. Hier erklären wir, was Sie wissen müssen.
Fokusthema Condition Maintenance

Condition Monitoring ist aus der modernen Instandhaltung nicht wegzudenken. Was Sie über die Zustandsüberwachung wissen müssen, lesen Sie hier.
Instandhaltung 4.0

Instandhaltung: Problemlöser Intelligente Digitalisierung
Die Instandhaltung steht vor großen Herausforderungen. Die Forderungen nach mehr Kosteneffizienz in kürzerer Zeit nehmen zu. Wir haben bei den Machern des Praxistags: Smart Maintenance nachgefragt, wie digitale Produkte die Branche unterstützen können.Weiterlesen...

ERP-Upgrade macht Flugzeug-Wartung effizienter
Der Flugzeug-Dienstleister Aero-Dienst hat durch eine neue ERP-Plattform seine Prozesse weiter automatisiert. So können die Nürnberger ihr Instandhaltungsgeschäft effizienter betreiben und gezielter auf veränderte Marktbedingungen reagieren.Weiterlesen...

So klappt Wellenausrichtung per Laser in Ex-Bereichen
Die Wellenausrichtung per Laser in explosionsgeschützten Bereichen stellt Instandhalter bisher vor Probleme. Ein großer Dienstleister hat mit Hilfe eines Laser-Spezialisten nun eine neue Methode eingeführt, die helfen soll.Weiterlesen...

Maschinenbau: Sensorik als Schlüsselkomponente
Der Einsatz passender Sensorik in der Produktion ist eine Grundvoraussetzung für die Umsetzung von Digitalisierung und Industrie 4.0 im Maschinenbau. Darum hat der VDMA in einem Leitfaden Handwerkszeug für die Praxis zusammengestellt.Weiterlesen...

GF Machining realisiert 1000. Anschluss an Service-Plattform
GF Machining Solutions Customer Services hat vor kurzem die tausendste digitale Dienstleistungsplattform rConnect aktiviert. Die tausendste Verbindung wurde im November auf einer rConnect-fähigen Mikron MILL P 800 U Hochleistungsfräslösung in der FRAISA ToolSchool in Bellach (Schweiz) installiert. Weiterlesen...

Warum John Deere auf ‘hörende’ Sensoren setzt
Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP in Saarbrücken haben ein Sensorsystem entwickelt, welches anhand einer akustischen Geräuschbewertung, ähnlich dem menschlichen Gehör, Fehler oder Unregelmäßigkeiten in Anlagen und Maschinen schnell und zuverlässig erkennen kann. Weiterlesen...

So lassen sich mobile Maschinen remote steuern
Bislang war der Remote-Zugriff auf mobile Maschinen mit hohen Aufwänden verbunden. Mit GSe-CON lässt sich das jetzt einfach umsetzen um so auch die Wartung der Maschinen für die Instandhaltung spürbar zu erleichtern. Weiterlesen...

Big Data effizient und kanalisiert
Statt alle Maschinen- und Sensordaten direkt in die Cloud zu senden, gewinnt die Vorverarbeitung der Daten am Rande des Netzwerks, – Edge Computing – zunehmend an Bedeutung. Anstelle einer großen Menge an Rohdaten wird nur noch das Ergebnis an die Cloud weitergegeben. Weiterlesen...

Sichere Industrielösungen gemäß Zertifizierungsvorgaben
Rockwell Automation entwickelt Industrielösungen gemäß Zertifizierungsvorgaben zur Steigerung der Sicherheit und erhält nun eine Sicherheitszertifizierung nach IEC 62443 durch den TÜV Rheinland. Weiterlesen...

Smarte Fernwartung und effiziente Energienutzung
Säge- und Lagertechnik-Spezialist Kasto präsentiert auf der Intec, der internationalen Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik, eine innovative Lösung zur Fernwartung seiner Maschinen und Anlagen. Weiterlesen...