Instandhaltung 4.0
Instandhaltung ist schon lange mehr als das Abschmieren von Nippeln. Parallel zur Industrie 4.0 hat sie sich zur zukunfts- und leistungsfähigen Instandhaltung 4.0 entwickelt - alles darüber lesen Sie in dieser Rubrik.
Fokusthema Predictive Maintenance

Predictive Maintenance, also die vorausschauende (prädikative) Instandhaltung, ist auf dem Vormarsch. Hier erklären wir, was Sie wissen müssen.
Fokusthema Condition Maintenance

Condition Monitoring ist aus der modernen Instandhaltung nicht wegzudenken. Was Sie über die Zustandsüberwachung wissen müssen, lesen Sie hier.
Instandhaltung 4.0

ERP-Check von itelligence für den Mittelstand
Das SAP-Beratungshaus itelligence bietet einen kostenlosen Fitness-Check für ERP-Systeme. Zielgruppe sind Fertigungsbetriebe, die wissen wollen, wie gut sie ihr IT-System bei der Digitalisierung unterstützt, und wo sie welchen Bedarf an Optimierung haben. Weiterlesen...

Schlachtbetrieb Zürich optimiert Organisation der Instandhaltung
Transparente, hoch professionelle und ethisch verantwortungsvolle Workflows sind das Fundament guter fachlicher Praxis im Schlachtbetrieb. Tatsächlich sucht die Stringenz, mit der die Wertschöpfungskette in der Fleischverarbeitung überwacht und reglementiert wird, ihresgleichen. Weiterlesen...

Qualitativer Erstmusterprüfbericht in Minuten
Mit der Qualitätsmanagement-Software InspectionXpert bringt das Leonberger IT-Unternehmen K2D-KeyToData GmbH eine komplett automatisierte Prüfplanung auf den Markt. Als Einstieg bietet das Unternehmen InspectionXpert OnDemand® im Mini-Abo an. Weiterlesen...

Service-Management-Software im Zeitalter der Digitalisierung
Die Digitalisierung ermöglicht dem Service optimierte Prozesse und eröffnet ihm neue Umsatzpotenziale. Sie konfrontiert ihn aber auch mit steigenden Erwartungen. Um Unternehmen bei der Digitalisierung ihres Services optimal zu unterstützen, muss eine Software für das Service-Management einige wesentliche Voraussetzungen erfüllen. Weiterlesen...

Instandhaltung im Wandel der Digitalisierung
Die Instandhaltung ist eine wichtige Basis für die Umsetzung der Industrie 4.0. Allerdings berücksichtigt die derzeitige, auf Produktionsprozesse orientierte Wirtschafts- und Forschungsförderung diesen Umstand nicht.Weiterlesen...

Ultraschallprüfung für Rotorschaufeln
Bei Kraftwerken sind kurze Ausfallzeiten besonders wichtig. Maple, die Software für technische Berechnungen, erlaubt eine schnellere Durchführung der Inspektionen mit einer Genauigkeit, die bislang nicht für möglich gehalten wurde. Weiterlesen...

Inspektion von Solaranlagen
Wie bei jeder anderen Technologie kann es auch bei Solaranlagen zu Störungen kommen. Wärmebildkameras eignen sich hier optimal für die umgehende Erkennung von Problemen. Heinz Simmler, Gründer des Schweizer Unternehmens Energie Netzwerk, ist ein begeisterter Befürworter dieser Technologie.Weiterlesen...

Großinspektion effizient nutzen
Raffinerien und Autos haben einen gemeinsamen Aspekt. Beide müssen in regelmäßigen Abständen zum TÜV. Eine solche turnusmäßige Großinspektion stand im Frühjahr 2015 bei der Mineraloelraffinerie Oberrhein (MiRO) in Karlsruhe an. Den Stillstand nutzte das Unternehmen, um eine höhere Anlageneffizienz zu erreichen. Weiterlesen...

Sichere Signale
Bei Signalsäulen von Werma Signaltechnik kommt neben der Ansteuerung mittels 24V-Spannungsversorgung auch IO-Link als Schnittstelle zum Einsatz. Weiterlesen...

Ein neuer Prüfservice
Die Maschinen und Anlagen sind installiert und in Betrieb genommen, der Lieferant hat nach der Abnahme das Betriebsgelände verlassen – und was dann? Jetzt liegt es am Anlagenbetreiber, sich um das reibungslose Funktionieren seiner Anlagen zu kümmern. Weiterlesen...