
Für die IGW/936-Gateways bietet SSV nun eine per Connectivity-App erweiterbare Sopftwarearchitektur an. Diese Erweiterungen ermöglichen SSL/TLS-gesicherte Verbindungen zwischen OT-Systemen und jeder Cloud, die auf offenen Standards basiert. Es werden auch mehrere Cloud-Verbindungen unterstützt. - Bild SSV
Die Anzahl der Cloud-Services steigt nach wie vor in einem sehr rasanten Tempo und hinter den einzelnen Angeboten stehen unterschiedlichste Spezialisierungen der jeweiligen Anbieter. Es wird daher in Zukunft neben veränderten Anforderungen, Sicherheit und Verfügbarkeit weitere aufgabenbezogene Gründe geben, um die Sensoren, Aktoren und Subsysteme einer I4.0-Applikation mit mehr als einer Cloud zu verbinden. Nun hat die SSV Software Systems ein industrielles Cloud-Gateway mit Multi-Cloud-Support entwickelt.
Erweiterbare Softwarearchitektur
Für die IGW/936-Gateways bietet SSV nun eine per Connectivity-App erweiterbare Softwarearchitektur an. Die einzelnen Binärdateien mit den App-Erweiterungen sind signiert, so dass die Softwareintegrität immer gewährleistet ist. Die Apps lassen sich jederzeit über eine HTTP(S)-Verbindung installieren. Sie werden auf dem Gateway in einer gesicherten Umgebung ausgeführt, so dass eine Beeinträchtigung der Grundfunktionen ausgeschlossen ist. Die auf dem Gateway installierten Apps lassen sich über eine Weboberfläche verwalten und über einen grafischen Datenfluss-Editor zur gewünschten Connectivity-Lösung verbinden.
Die Cloud-Connectivity-Apps werden für grundsätzlich alle Cloud Foundry-basierten Plattformen angeboten. Zur Absicherung der Verbindung sind SSL/TLS, sowie PKI und X.509-Zertifikate vorgesehen. Darüber hinaus stehen Protokolle wie REST, PPMP, MQTT und OPC UA als App zur Verfügung.
Messebesucher der SPS IPC Drives 2017 vom 28. bis 30.11.2017 in Nürnberg, finden die neuesten Entwicklungen des Softwareunternehmens in Halle 6 auf Stand 140Q. md/nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Nur reale Messdaten helfen bei der Schleusenmodernisierung
Um die Neudimensionierung der künftigen Antriebe der Schleusentore von Kiel-Holtenau planen zu können, braucht es reale Messdaten.Weiterlesen...

Siemens erweitert Predicitve Maintenance Angebot mit Senseye
Siemens kauft Senseye, einen Anbieter von Predictive-Maintenance- und Asset-Intelligence-Lösungen im Industriebereich. Was damit erreicht werden soll.Weiterlesen...

Das sind die umsatzstärksten Facility-Service-Unternehmen
Die deutschen Facility-Service-Unternehmen vermelden 2021 im Schnitt drei Prozent Umsatzplus. Das ist ein Ergebnis der neuesten Studie von Lünendonk & Hossenfelder, die auch den Umsatz der Gebäudedienstleister beleuchtet.Weiterlesen...

Airbus erhält CLS-Vertrag für CH-72 Helikopter der U.S. Army
Airbus hat einen Folgevertrag über Contractor Logistics Support (CLS) mit der US-Armee unterzeichnet, um Ersatzteile, Material und technische Unterstützung für die Helikopter-Flotte des Typs UH-72-Lakota bereitzustellen.Weiterlesen...

SFS Group übernimmt Hoffmann SE
Der Zusammenschluss zwischen der SFS Group und dem Werkzeug-Spezialisten Hoffmann SE ist vollzogen. Damit wird Hoffmann offiziell in die SFS Organisation aufgenommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit