Instandhaltung 4.0
Instandhaltung ist schon lange mehr als das Abschmieren von Nippeln. Parallel zur Industrie 4.0 hat sie sich zur zukunfts- und leistungsfähigen Instandhaltung 4.0 entwickelt - alles darüber lesen Sie in dieser Rubrik.
Fokusthema Predictive Maintenance

Predictive Maintenance, also die vorausschauende (prädikative) Instandhaltung, ist auf dem Vormarsch. Hier erklären wir, was Sie wissen müssen.
Fokusthema Condition Maintenance

Condition Monitoring ist aus der modernen Instandhaltung nicht wegzudenken. Was Sie über die Zustandsüberwachung wissen müssen, lesen Sie hier.
Instandhaltung 4.0

Service über die Cloud
Durch einen neuen Software-Release und I/O-Erweiterung für IGW/935 und IGW/936 bietet SSV zwei Predictive Maintenance Gateways zur datenbasierten Zustandsüberwachung. Weiterlesen...

Pfiffiges Tool reduziert IT-Aufwand
Explosionsgeschützte Panel-PCs werden heute vielerorts genutzt, um Maschinen zu bedienen und zu überwachen. Gerade bei herausfordernden Umgebungsbedingungen wie in explosionsgefährdeten Bereichen, bei extremen Temperaturen, Feuchtigkeit oder Vibrationen sind Defekte nicht zu vermeiden. Weiterlesen...

Visuelle Anleitungen von morgen
Mediasys bietet mit dem neuartigen SmartAssistent ein visuell optimales Tool für Schulung/Training und Hilfe/Assistenz in den Bereichen Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Bedienung an. Mit dem SmartAssistent lassen sich innerhalb von wenigen Sekunden gewünschte Abläufe selbst in komplexen Anleitungen finden. Weiterlesen...

Optimierte Instandhaltung
Die Ontras Gastransport GmbH betreibt mit 7 000 km das zweitlängste Ferngasnetz Deutschlands, mit nachgelagerten Netzen verbunden durch 450 Netzkopplungspunkten. Wartung und Instandhaltung organisiert Ontras mit SAP Plant Maintenance (PM). Weiterlesen...

Innovation bei Motor-Feedback
Posital präsentiert neue magnetische Kit-Encoder, die mit einer elektronischen Auflösung von 17 Bit, Wartungsfreiheit und hoher Robustheit aufwarten. Die Kit-Encoder schließen die Performance-Lücke zu wesentlich aufwendigeren und teureren optischen Abtastsystemen und geben Herstellern von Servomotoren neue Möglichkeiten in Sachen Motor-Feedback. Weiterlesen...

Visualisierung schafft Klarheit
Für kleine bis mittlere Anwendungen bietet Wachendorff Prozesstechnik die Bediengeräteserie WBGBC. Die WBGBC-HMIs sind mit sehr leistungsfähigen Cortex A8-Prozessoren mit 600 MHz ausgestattet. Weiterlesen...

Unterstützung durch PLM
Blockheizkraftwerk-Hersteller 2G verbindet Module über eine neue Software von Procad für die Datenhaltung und verbessert so seinen Service. Weiterlesen...

FLIR-Kamerasystem: To fly away
Die gasPipelines des Al Hosn Shah-felds in Abu Dhabi müssen stets sorgfältig auf Leckagen überwacht werden. Zu diesem Zweck wurde eine innovative Kombination aus unbemanntem Luftfahrzeug (UAV) und optischer Gasdetektionstechnik entwickelt.Weiterlesen...

Optimierter Kundendienst
Früher benötigten die Servicetechniker der BWT Wassertechnik GmbH Termine zur Auftragserfassung und für die Prüfung der Rückmeldungen durch den Innendienst bis zur Rechnungsstellung einen Zeitraum von bis zu sechs Wochen. Seit zwei Jahren nutzen sie nun eine mobile Lösung zur Kommunikation. Weiterlesen...

Neue Produkte und Lösungen
RS Components (RS), die Handelsmarke der Electrocomponents plc (LSE:ECM), der globale Distributor für Ingenieure und Techniker, hat eine Reihe von Produkten und Lösungen für die Anlageninstandhaltung entwickelt. Weiterlesen...