Organisation
Organisation ist das halbe Leben - und darum haben wir in dieser Kategorie alles für Sie zusammengefasst, was Management und 'Orga' betrifft.

Instandhaltungsstrategie RCM: Risiko als Kriterium
Reliability Centered Maintenance (RCM, Zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung) ist eine Spielart der risikobasierten Instandhaltung. Mehr dazu hier.Weiterlesen...

Warum am Stillstand (fast) nie die Technik schuld ist
Nur 20 Prozent aller Stillstände haben eine technische Ursache. Aber wie kommt das und wie kann die OEE-Erfassung dabei helfen, das zu ändern? Wir haben einen Experten gefragt.Weiterlesen...

Das Tischtelefon verschwindet - telefoniert wird trotzdem
Die digitale Telefonie macht vieles möglich: Fünf Trends zur Kommunikation und was das für Service-Unternehmen wie Instandhalter bedeutet.Weiterlesen...

So kalkulieren Sie Ihre Instandhaltungskosten richtig
Wer seine vorhandenen Daten korrekt nutzt, kann seine Kosten für die Instandhaltung genauer budgetieren. Hier lesen Sie, wie das funktioniert.Weiterlesen...

Vorschriften und Regeln bei der Wartung von RLT-Anlagen
Bei der Wartung von Raumlufttechnischen, kurz RLT-Anlagen, gibt es viel zu beachten. Lesen Sie, welche Vorschriften und regeln Sie kennen müssen.Weiterlesen...

Unzufrieden mit dem Dienstleister? Selber schuld!
Die Unzufriedenheit mit einem Instandhaltungs-Dienstleister ist oft das Spiegelbild eigener Unzulänglichkeiten. Konzept, Umsetzung, Kontrolle – es mangelt an vielem.Weiterlesen...

Darum ist das Verschrauben mit Kontrollgröße sicherer
Verschrauben Sie auch nur nach Drehmoment? Darüber sollten Sie besser mal nachdenken - und einen Experten fragen, was er zum Thema Kontrollgröße zu sagen hat.Weiterlesen...

Die Instandhaltungs-Flotte auf Kurs bringen!
Werkstattwagen, Krane oder Steiger werden in vielen Unternehmen separat verwaltet. Eine Anbindung an das zentrale Fuhrparkmanagement wäre vorteilhafter.Weiterlesen...

Ausbildung: So wird man Instandhalter
Zum Beruf des Instandhalters führen so viele Wege, wie es an Service und Wartung beteiligte Gewerke gibt. Ein Wegweiser für angehende Servicetechniker.Weiterlesen...

In diesen Industrien kosten Maschinenausfälle am meisten
Maschinenausfälle und damit Stillstände sind teuer - wie teuer und welchen Industrien die meisten Ausfallstunden auflaufen, das zeigt der neueste Senseye-Bericht.Weiterlesen...