Organisation
Organisation ist das halbe Leben - und darum haben wir in dieser Kategorie alles für Sie zusammengefasst, was Management und 'Orga' betrifft.

Multidienstleistungen als Gamechanger im Industrieservice
Der deutsche Industrieservice-Markt wird sich in Sachen Nachfragestruktur massiv verändern: Wurden Instandhaltungs-, Engineering- und Standortdienstleistungen bisher einzeln vergeben, wollen viele Auftraggeber dies künftig stärker bündeln. Das ergab eine aktuelle Lünendonk-Studie.Weiterlesen...

4OPMC: Industrie 4.0 in der Instandhaltung aktiv gestalten
Zur Auftaktveranstaltung des Netzwerks 4OPMC, das die zukünftige Transformation in Instandhaltung und Produktion branchenübergreifend vorantreiben will, kamen knapp 200 Teilnehmer nach Berlin – auch Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung, war als Schirmherrin vor Ort.Weiterlesen...

Apleona übernimmt FM für Anheuser-Busch InBev
Die Brauerei-Gruppe Anheuser-Busch InBev (AB InBev) hat Apleona mit dem integrierten Facility Management für Liegenschaften in zwölf europäischen Ländern beauftragt. Das betreute Portfolio umfasst 69 Standorte, darunter Brauereien, Logistikstandorte und Verwaltungsgebäude, mit insgesamt 3,2 Millionen Quadratmeter Nutzfläche.Weiterlesen...

Warum sich Predictive Maintenance wirklich lohnt
Industrie 4.0: in aller Munde zwar, in der industriellen Praxis jedoch noch kaum angekommen – Predictive Maintenance. Hersteller, die ihren Betrieb digital umrüsten, sollten sich aber damit beschäftigen. Weiterlesen...

Tipps zur Prozessoptimierung in Unternehmen
Jedes Unternehmen versucht, die Kosten zu reduzieren um die Gewinne zu maximieren. Hinter diesem altbekannten Zusammenhang steckt mehr. Es geht zunächst einmal darum, große Kostentreiber mit viel Optimierungspotenzial zu identifizieren. Weiterlesen...

Organisation: Die Digitalisierung der Industrielandschaft
Digitalisierung und schrittweiser Ausbau von Strukturen der Industrie 4. 0 verändern die deutsche Wirtschaft. Das bedeutet auch tiefgehende Veränderungen in den Strukturen und Kooperationsketten der Industrie – und damit die Notwendigkeit, das politische und institutionelle Umfeld neu zu gestalten. Weiterlesen...

Industrieservice steht vor großem Aufschwung
Die führenden Industrieservice-Unternehmen in Deutschland steigerten ihre Umsätze im Geschäftsjahr 2017 mit im Durchschnitt 3,5 Prozent. Seit 2011 wurde dies nicht mehr erreicht. Gründe hierfür sind unter anderem der aufgelaufene Investitionsstau in der Instandhaltung von Produktionsanlagen, die gute Konjunktur und die steigende Nachfrage nach Standortdienstleistungen. Weiterlesen...

VDI-Event: Robotik in der Industrie boomt
Auf 10. 000 Arbeiter kommen aktuell weltweit 74 Roboter, Tendenz steigend und vor den Anforderungen der Industrie 4. 0 eine durchaus notwendige Entwicklung. Das VDI-Event “Robotik für die Smart Factory”, das vom 11. bis 12. Dezember 2018 in Baden-Baden stattfindet, zeigt auf, wie der Einsatz von Robotik die industrielle Fertigung revolutioniert. Weiterlesen...

“X as a Service” und die Zukunft der Instandhaltung
Die Zukunft der Instandhaltung wird durch mehrere Kraftzentren bestimmt: Instandhaltungsabteilungen, Dienstleister und Service-Abteilungen der OEMsWeiterlesen...

Das war sie, die maintenance 2018
Auf der maintenance Dortmund zeigen die ausstellenden Unternehmen die neuesten Entwicklungen rund um die Instandhaltung. Das Team der Instandhaltung hat sich auf der Messe umgesehen und Impressionen gesammelt.Weiterlesen...