Organisation
Organisation ist das halbe Leben - und darum haben wir in dieser Kategorie alles für Sie zusammengefasst, was Management und 'Orga' betrifft.

Warum Digitalisierung im technischen Service hinterherhinkt
Unternehmen fehlen oft die Daten, um die Digitalisierung im technischen Service adäquat umzusetzen. Das zeigt eine Studie des Beratungsunternehmens BearingPoint. Demnach mangelt es vor allem am Zugriff auf die nötigen Maschinen- und Produktdaten.Weiterlesen...

So nutzen Sie Analytics-Software für Prescriptive Maintenance
Prescriptive Maintenance ermöglicht es, ergebnisorientierte Empfehlungen für den Betrieb und die Instandhaltung von Maschinen und Anlagen aus der Analytik heraus zu erarbeiten. Das geht nur mit passender Software.Weiterlesen...

BASF zertifiziert ersten Autoklaven aus dem 3D-Drucker
Die BASF hat zum ersten Mal einen additiv gefertigten Autoklaven, konform zur EU-Druckgeräterichtlinie, durch die Technische Anlagenüberwachung der BASF SE als Druckgerät zertifiziert. Das Bauteil entstand durch selektives Laserschmelzen.Weiterlesen...

DIN EN 15628:14 - Die Qualifikation der Instandhalter
Die DIN EN 15628:14 ist die Grundlage für die Instandhaltung-Qualifikation des Instandhaltungspersonals. Noch ist sie nicht so bekannt wie sie sein sollte - dieses Essay des Kompetenzzentrums in Weinheim soll das ändern.Weiterlesen...

Instandhaltung: Die Roadmap für die Zukunft der Branche
Die Instandhaltung unterliegt einem anhaltenden Wandel. Predictive Maintenance oder Data Analytics sind nur zwei der aktuellen Zukunftsthemen der Branche. Der VDI will mit seiner neuen Instandhaltungsroadmap eine Orientierungshilfe bieten.Weiterlesen...

CAFM: Professionalisierung und Digitalisierung als Trends
Der deutschsprachige Markt für Computer Aided Facility Management Software (CAFM) wächst stärker als vor zwei Jahren. Die Hersteller profitieren von Professionalisierung und Digitalisierung. Das sind Ergebnisse des aktuellen GEFMA CAFM-Trendreports.Weiterlesen...

So klappt es: Wartung digital planen und durchführen
Forscher des Technologieprogramms "Smart Service Welt" haben Lösungen entwickelt, mit denen Instandhaltung vernetzt über eine Plattform geplant sowie mithilfe einer Datenbrille zielgerichteter und zeitsparender durchgeführt werden können.Weiterlesen...

So weit sind deutsche Unternehmen bei Smart Maintenance
Smart Maintenance, also intelligente Instandhaltung, ist in der produzierenden Industrie Deutschlands noch nicht angekommen. Das ist ein Ergebnis einer Studie der Acatech und des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML.Weiterlesen...

Maschinendaten für Predictive Maintenance analysieren
Welche Konstellationen von Maschinendaten sind für Störungen und Ausfälle typisch? Und wie können diese für Predictive Maintenance, also vorausschauende Wartung genutzt werden? Damit haben sich Studierende der Hochschule Pforzheim beschäftigt.Weiterlesen...

Dienstleister: Subunternehmer richtig integrieren
Viele Unternehmen arbeiten im technischen Außendienst oder Service mit externen Dienstleistern zusammen. Ein Problem ist dabei, diese Subunternehmer in die eigenen Prozesse und IT zu integrieren. Das ergab eine Studie von MobileX.Weiterlesen...