Instandhaltung 4.0
Instandhaltung ist schon lange mehr als das Abschmieren von Nippeln. Parallel zur Industrie 4.0 hat sie sich zur zukunfts- und leistungsfähigen Instandhaltung 4.0 entwickelt - alles darüber lesen Sie in dieser Rubrik.
Fokusthema Predictive Maintenance

Predictive Maintenance, also die vorausschauende (prädikative) Instandhaltung, ist auf dem Vormarsch. Hier erklären wir, was Sie wissen müssen.
Fokusthema Condition Maintenance

Condition Monitoring ist aus der modernen Instandhaltung nicht wegzudenken. Was Sie über die Zustandsüberwachung wissen müssen, lesen Sie hier.
Instandhaltung 4.0

Cybersecurity in der Instandhaltung - unterschätzte Gefahr
IT-Sicherheit ist in der Instandhaltung ein vielfach sträflich vernachlässigtes Thema. Wir haben nachgefragt, welche Risiken bestehen und wie man sie vermeidet.Weiterlesen...

Smart Wearables: Wenn die Uhr den Stillstand meldet
Wearables, also Smartwatches, Datenbrillen oder Armbänder, können die Instandhaltung schneller, effizienter und reibungsloser machen. Lesen Sie, wie.Weiterlesen...

Wartung durch Werker – in 7 Schritten zum Ziel
Autonome Wartung gilt als Erfolgsfaktor für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Moderne Technologie macht es heute leicht, sie im Betrieb zu etablieren.Weiterlesen...

Maschinenabnahme: FAT per Livestream
Pandemie-Not macht erfinderisch: Wie eine Anlage zur Montage von Blutentnahmeröhrchen per Livestream vom Kunden abgenommen wurde, lesen Sie hier.Weiterlesen...

Instandhaltungssoftware: Mythen und Vorurteile
Teuer, kompliziert, sinnfrei.... Über Instandhaltungssoftware sind viele Vorurteile im Umlauf. Die Experten von MobileX räumen damit auf. Mehr dazu hier.Weiterlesen...

So sucht man auf der ISS und bei MTU nach Gaslecks
Gaslecks kosten in der Industrie Geld – an der ISS schlimmstenfalls Leben. Darum kommen in beiden Fällen Ultraschallkameras zur Lecksuche zum Einsatz.Weiterlesen...

Condition Monitoring macht Fertigungs-Workflows effektiver
Beim Räderspezialisten Bickle wurde gemeinsam mit dem Softwarehaus Compacer ein Konzept für die Verbesserung der Abläufe mittels Zustandsüberwachung entwickelt.Weiterlesen...

So berechnen Sie die Lebensdauer Ihrer Hybridlager
Die Lebensdauer von Hybridlagern gilt als gering im Vergleich zu ihren Stahl-Äquivalenten. Aber stimmt das? Ein Bearing Life Model verspricht neue Erkenntnisse.Weiterlesen...

Precision Maintenance: FLAB steigert Profitabilität
Die FLAB-Methode (Fastening, Lubrication, Alignment und Balance) führt zu signifikant erhöhter Zuverlässigkeit und Effizienz der Anlage.Weiterlesen...

Was ein EAM-System heute können muss
Enterprise Asset Management-Systeme sind wichtige Werkzeuge für Anlagenwirtschaft und Instandhaltung. Wir haben nachgefragt, was sie heute können müssen.Weiterlesen...