Organisation
Organisation ist das halbe Leben - und darum haben wir in dieser Kategorie alles für Sie zusammengefasst, was Management und 'Orga' betrifft.

Dienstleister: Subunternehmer richtig integrieren
Viele Unternehmen arbeiten im technischen Außendienst oder Service mit externen Dienstleistern zusammen. Ein Problem ist dabei, diese Subunternehmer in die eigenen Prozesse und IT zu integrieren. Das ergab eine Studie von MobileX.Weiterlesen...

Die elf größten Maschinen der Welt
Wer diese Maschinen warten darf, kann sich als König der Instandhalter fühlen: Die elf größten Maschinen der Welt sind Wunderwerke der Technik - und dabei derart gigantisch und stark, dass 'normales' Gerät die Ohren anlegt. Klicken Sie sich durch!Weiterlesen...

Augmented Reality in Service und Instandhaltung
Es wird höchste Zeit, dass computergestützte Erweiterung menschlicher Wahrnehmung – also Augmented Reality - Eingang in Service und Instandhaltung findet. Einsatzmöglichkeiten und Beispiele von ersten Anwendungen in der Industrie gibt es schon.Weiterlesen...

Obsoleszenzmanagement: Instandhaltung wird vernachlässigt
Geht es nach André Zimmer, dem Geschäftsführer der Wisag-Tochter Eichler, wird Obsoleszenzmanagement zum entscheidenden Faktor für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit. Im Interview erklärt der Experte, wie und warum die Instandhaltung davon profitiert.Weiterlesen...

Das sind die Top-Trends bei Berufskleidung
Berufskleidung hat sich stark verändert. Sie ist von einem Utensil zu einem wichtigen Begleiter geworden, der bequem sein und gefallen soll. Welche Trends 2019 angesagt sind, erklärt Designerin Ildikó Erhard, die Berufskleidung bei CWS entwirft.Weiterlesen...

Wider den Fachkräftemangel: Erfolgsmodell Zeitarbeit
Zeitarbeit wird immer beliebter. Laut einer aktuellen Lünendonk-Befragung ist dies vor allem der steigenden Bezahlung und der Sprungbrettfunktion in eine Festanstellung geschuldet. Dabei ist Personalvermittlung vor allem bei jungen Menschen beliebt.Weiterlesen...

Risikoanalyse: Wie Sie Ihre Anlagenverfügbarkeit steigern
Anlagenbezogenes Risikomanagement dient als Unterstützung um begrenzte Ressourcen in der Instandhaltung genau dort einzusetzen, wo es in den Unternehmen die größten Risikobetreiber gibt. Lesen Sie, wie Sie von einer Risikoanalyse profitieren können.Weiterlesen...

Fachkräftemangel und Digitalisierung ändern Instandhaltung
Einen externen Dienstleister für die Instandhaltung ins Haus holen? Bisher für viele Industrieunternehmen undenkbar. Doch Fachkräftemangel und Digitalisierung weichen dieses Dogma auf, wie eine aktuelle Lünendonk-Studie zeigt.Weiterlesen...

Predictive Maintenance als Schlüssel zu Industrie 4.0
Der Verband Technischer Handel (VTH) zeigt mit einem Whitepaper zu Predictive Maintenance, welche Möglichkeiten diese Art der Instandhaltung den Unternehmen bietet. Denn die digitale vorausschauende Wartung mit Sensoren gilt als Zukunft der Branche.Weiterlesen...

Fachkräftemangel: So spannend ist die Instandhaltung
Die Instandhaltung teilt ein Problem mit vielen anderen Branchen: Es herrscht massiver Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt. Unternehmen finden keine passenden Arbeitskräfte. Aber was macht den Job attraktiv? Wir haben Profis gefragt.Weiterlesen...