
Das Bayer-Werk in Bitterfeld - hier die Aspirin-Produktion - wird mit Infor EAM ausgestattet. - (Bild: Bayer AG)
Wie der Software-Konzern Infor mitteilt, ist es das Ziel der Implementierung, Innovationen zu fördern, Kosten zu minimieren und die Leistung zu maximieren. Die Implementierung übernimmt der Infor-Partner Rodias. Durch das Bereitstellen in der Multi-Tenant-Cloud sollen sich Subunternehmen einfacher einbinden lassen. Außerdem entfielen so für die Bayer-IT zeitintensive Wartungs- und Upgrade-Prozesse.
Bayer Consumer Health und Bayer Pharmaceuticals produzieren am Standort Bitterfeld freiverkäufliche und verschreibungspflichtige Medikamente für 55 Länder. Zu den bekanntesten Marken gehören Aspirin in allen Darreichungsformen und Xarelto. Die Produktionsverfahren entsprechen den Richtlinien nach GMP. Die Verfügbarkeit der Anlagen hat höchste Priorität.
Der Chemiekonzern war aus mehreren Gründen auf der Suche nach einem neuen EAM-System, heißt es. Zum einen habe Bayer die Verfügbarkeit von Produktionsanlagen und Maschinen erhöhen und die Service- und Reaktionszeiten verkürzen wollen. Zum anderen sollte eine moderne EAM-Lösung eine vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) einführen und Kosten senken. Die Lösung soll zunächst als Pilotprojekt am Standort Bitterfeld implementiert werden.
Die EAM-Lösung von Infor wird laut Mitteilung an das bestehende ERP-System von Bayer angebunden, um den Lebenszyklus aller Maschinen vollständig zu verwalten. Bei Abweichungen vom Regelbetrieb wird die Anlage in Echtzeit für eine präventive Wartung vorgemerkt. So lassen sich Ausfälle vermeiden und die Kosten nachhaltig senken. In der 3D-Visualisierung eines digitalen Zwillings lassen sich fehlerhafte Komponenten schnell identifizieren. Nach effizienter Bestellung der notwendigen Ersatzteile unterstützen exakte digitale Aus- und Einbauhilfen den Austauschprozess defekter Teile. Subunternehmer werden zudem durch eine mobile Lösung zur Erfassung, Dokumentation und Abzeichnung von Wartungs-, Reparatur-, Reinigungs- oder Prüftätigkeiten in den digitalen Prozess integriert.
Vom Einsatz der EAM-Lösung von Infor erhofft sich Bayer eine noch bessere Anlagenleistung zu erzielen und damit in Zukunft neue Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Die Fähigkeit, die Anlagen als digitalen Zwilling zu visualisieren und mit mobilen Endgeräten zu verbinden, zählte zu den Vorteilen der Infor-Lösung. Auch die Möglichkeit, die Auslastung und Zuverlässigkeit der Anlagen zu maximieren und gleichzeitig deren Lebensdauer zu verlängern, passt zu den Projektzielen des Pharmakonzerns.
Bearbeitet von Stefan Weinzierl
Video: EAM bei der FirstGroup America
Das Infor EAM-System im Einsatz bei FirstGroup America, einem der größten nordamerikanischen Transportunternehmen. - Inhalt: Infor
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Nur reale Messdaten helfen bei der Schleusenmodernisierung
Um die Neudimensionierung der künftigen Antriebe der Schleusentore von Kiel-Holtenau planen zu können, braucht es reale Messdaten.Weiterlesen...

Lufthansa Technik erweitert Health Monitoring auf Boeing 737
Lufthansa Technik hat das Aircraft Health Monitoring der digitalen Plattform Aviatar auf die Boeing 737 NG ausgeweitet. Diese Condition-Monitoring- und Prediction-Angebote wurden mit United Airlines gestaltet.Weiterlesen...

Optima Pharma baut Servicepräsenz in den USA aus
Der Geschäftsbereich Pharma der Optima Gruppe baut seine Servicepräsenz in den USA aus. Nun investiert das Unternehmen in einen neuen Service Hub in North Carolina.Weiterlesen...

Leadec übernimmt Castrol Industrie und Service GmbH
Leadec hat Castrol Industrie und Service übernommen. Das Unternehmen bietet Fluidmanagement-Services für Kunden aus Automobil- und Maschinenbau sowie weiteren Branchen.Weiterlesen...

Automatisierte Erkennung von Ersatzteilen - mit dem Handy
Verschmutzte oder defekte Bauteile per Handy identifizieren und passende Ersatzteile organisieren? Klingt gut, geht aber nicht? Geht aber wohl - bei Bosch.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit