
Brain Corp entwickelt transformative Kerntechnologien für die Robotikindustrie. Im Bild das Bedienungsdisplays eines MinuteMan-Reinigungsroboters, der mit BrainOS läuft. - (Bild: Brain OS)
Brain Corp erzielte nach eigenen Angaben 2019 Jahr einen Ertragsanstieg von mehr als 300 Prozent, angekurbelt durch das gestiegene Interesse großer Einzelhändler, darunter Walmart, an BrainOS-betriebenen Bodenpflegemaschinen bzw. Reinigungsrobotern. Das Unternehmen verzeichnete ebenfalls einen 760-prozentigen Anstieg der weltweiten Implementierungen. Es stellt nun das intelligente Backend-System für eine der weltweit größten Flotten dieser Art zur Verfügung – rund 10.000 eingesetzte oder aktivierte Roboter.
"Eine wachsende Zahl von Einzelhändlern setzt auf mobile Roboter der nächsten Generation, um die Produktivität und das Kundenerlebnis in ihren Geschäften zu verbessern", sagt Scott Carter, Chief Operating Officer bei Brain Corp. "Das vergangene Jahr war ein Meilenstein für unsere Kunden und die Einzelhandelsroboterindustrie. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren strategischen Partnern, um diesen Trend im Jahr 2020 zu beschleunigen und voranzutreiben."
Laut ABI Research, einem globalen Technologie-Beratungsunternehmen, werden Robotikunternehmen wie Brain Corp in den nächsten fünf Jahren exponentiell wachsen, da Einzelhändler ihre Geschäfte vermehrt automatisieren, um steigende Kosten einzudämmen und die Effizienz zu steigern. Im vergangenen Monat prognostizierte ABI, dass in den nächsten fünf Jahren mehr als 150.000 mobile Roboter in B&M-Unternehmen zur Reinigung, Lagerverwaltung und Materialhandhabung eingesetzt werden sollen.
Brain Corp ermöglicht diesen Trend, indem das Unternehmen strategischen OEMs mit seiner Roboter-KI-Plattform die Herstellung, den Einsatz und die Unterstützung von kommerziellen Robotern in großem Maßstab erleichtert. Nachdem das Unternehmen mit einer universellen, arbeitsintensiven Möglichkeit - der Bodenpflege - begonnen hat, unterstützt es die Hersteller bei der Expansion in die Bereiche Materialhandhabung, kommerzielles Staubsaugen, Regalanalytik und mehr. Laut einer internen Marktanalyse hat Brain Corp den Herstellern in den letzten drei Jahren dabei geholfen, mehr automatisierte Maschinen im öffentlichen Raum einzusetzen als jeder andere Lösungsanbieter.
Brain Corp
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Nur reale Messdaten helfen bei der Schleusenmodernisierung
Um die Neudimensionierung der künftigen Antriebe der Schleusentore von Kiel-Holtenau planen zu können, braucht es reale Messdaten.Weiterlesen...

SNG wird Teil der Robur
Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 wird die Schalttechnik Nord GmbH (SNG) Teil der Robur und erweitert das Portfolio der Gruppe um Nieder- und Mittelspannungslösungen.Weiterlesen...

Boeing lässt 737 MAX von Spirit AeroSystems warten
Der Flugzeughersteller Boeing hat mit Spirit AeroSystems eine Vereinbarung für MRO-Maßnahmen seiner globalen 737-MAX-Flotte geschlossen.Weiterlesen...

Lufthansa Technik erweitert Health Monitoring auf Boeing 737
Lufthansa Technik hat das Aircraft Health Monitoring der digitalen Plattform Aviatar auf die Boeing 737 NG ausgeweitet. Diese Condition-Monitoring- und Prediction-Angebote wurden mit United Airlines gestaltet.Weiterlesen...

Optima Pharma baut Servicepräsenz in den USA aus
Der Geschäftsbereich Pharma der Optima Gruppe baut seine Servicepräsenz in den USA aus. Nun investiert das Unternehmen in einen neuen Service Hub in North Carolina.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit