
Besiegelten die weitere Zusammenarbeit (v.li.): Masahiro Mimura (Gesellschafter und Präsident Nagahama Seisakusho), Ralf Dieter (CEO Dürr), Andreas Birk (General Legal Counsel Dürr Konzerns / Mitglied des Vorstandes Carl Schenck), Susanne Schlegel (Mitglied des Vorstands Carl Schenck / Kaufm. Geschäftsführerin / CFO Schenck RoTec) , Yasuhiro Yuguchi (CFO Nagahama Seisakusho), Tsuyoshi Nagahama (Gesellschafter Nagahama Seisakusho) und Jörg Brunke (Mitglied des Vorstands Carl Schenck / Vorsitzender der Geschäftsführung Schenck RoTec). - (Bild: Schenck)
Die Carl Schenck AG, zu der auch Schenck RoTec, der Spezialist für Auswucht- und Diagnosetechnik, gehört, erneuert den seit 1970 bestehenden Joint-Venture-Vertrag mit Nagahama Seisakusho, einem japanischen Hersteller von hochpräzisen Auswuchtmaschinen im Industriebereich, insbesondere im Segment "Reifen". Im Rahmen des Joint Ventures "Schenck Nagahama" hält Schenck 50 Prozent der Anteile an Nagahama.
Intensivierung der Zusammenarbeit
Durch die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Schenck RoTec und dem Joint-Venture-Partner Nagahama Seisakusho in Japan wollen die Auswuchtspezialisten aus Darmstadt ihren Kunden vor allem in Europa, Indien und in den USA auch Auswuchtmaschinen für Räder, also die Kombination aus Felgen und montierten Reifen, anbieten. Damit erweitert Schenck RoTec sein Produktportfolio im Automobilbereich. Nagahama hat bereits mehr als 200 solcher Maschinen an Kunden geliefert.
Diese Maschinen wurden von Nagahama bisher hauptsächlich in Asien vertrieben, wo viele Reifenhersteller Standorte haben. Das japanische Unternehmen vertreibt im Gegenzug Auswuchtmaschinen von Schenck RoTec im asiatischen Raum. Der Schwerpunkt liegt auf der Automobilindustrie, die gerade im Hinblick auf die zunehmend starke Entwicklung der E-Mobility in Asien ein interessantes Marktsegment darstellt.
Carl Schenck AG
Auch interessant: Instandhaltung bei den SBB: Ein digitales Schweizer Uhrwerk
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Nur reale Messdaten helfen bei der Schleusenmodernisierung
Um die Neudimensionierung der künftigen Antriebe der Schleusentore von Kiel-Holtenau planen zu können, braucht es reale Messdaten.Weiterlesen...

SNG wird Teil der Robur
Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 wird die Schalttechnik Nord GmbH (SNG) Teil der Robur und erweitert das Portfolio der Gruppe um Nieder- und Mittelspannungslösungen.Weiterlesen...

Boeing lässt 737 MAX von Spirit AeroSystems warten
Der Flugzeughersteller Boeing hat mit Spirit AeroSystems eine Vereinbarung für MRO-Maßnahmen seiner globalen 737-MAX-Flotte geschlossen.Weiterlesen...

Lufthansa Technik erweitert Health Monitoring auf Boeing 737
Lufthansa Technik hat das Aircraft Health Monitoring der digitalen Plattform Aviatar auf die Boeing 737 NG ausgeweitet. Diese Condition-Monitoring- und Prediction-Angebote wurden mit United Airlines gestaltet.Weiterlesen...

Optima Pharma baut Servicepräsenz in den USA aus
Der Geschäftsbereich Pharma der Optima Gruppe baut seine Servicepräsenz in den USA aus. Nun investiert das Unternehmen in einen neuen Service Hub in North Carolina.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit