
Instandhalter sind Frühaufsteher: Schnell füllte sich vor dem Start der Fachmesse Maintenance die Eingangshalle der Messe Dortmund und die Besucher strömten in die Hallen. - Bild: Weinzierl

Die Hallen 4 (im Bild) und 5 des Messegeländes in Dortmund waren an den beiden Tagen der Maintenance 2020 gut besucht. - Bild: Weinzierl

Auf dem Stand der Igefa zeigte Marketing-Chefin Daniela Deubel, wie sich Teile der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) per Automat verteilen lassen. - Bild: Weinzierl

In virtuelle Welten entführte Susanna Schilder die Besucher am Perma-Tec-Stand. Da die Simulation in der VR-Brille eine Kläranlage zeigte, war die Dankbarkeit über die Absenz des olfaktorischen Faktors durchaus gegeben. - Bild: Weinzierl

Selbstverständlich waren auch wir vom Fachmagazin Instandhaltung auf der Messe mit unserer aktuellen Printausgabe vertreten. Sie haben die Nummer 1/2020 noch nicht? Ein Klick auf das Bild verschafft Abhilfe. - Bild: Weinzierl

Membrains Chef-Marketer Christian Jeske war ziemlich stolz auf die neue mobile Software seines Unternehmens. - Bild Weinzierl

Der Besatzung des Standes von Boom-Software war - wie den allermeisten anderen Ausstellern - an den beiden Messe nur selten langweilig. Meist waren die kompletten Teams in Gesprächen. - Bild: Weinzierl

Auch bei den Service-, Transport- und Hebetechnik-Spezialisten der Bruno Glettenberg GmbH konnte sich das Messeteam nicht über Einsamkeit beklagen. - Bild: Weinzierl

Für Aufmerksamkeit sorgten am Stand des Messtechnik-Unternehmens Jumtech besonders die Thermografie-Demonstrationen des Partners Flir. - Bild: Weinzierl

Bei den vielgefragten Experten der Off-Highway Powertrain Services (Walterscheid Powertrain Group) noch einen Gesprächspartner zu ergattern erinnerte ein wenig an das alte Kinderspiel "Reise nach Jerusalem". - Bild: Weinzierl

Hier steht der Chef noch selbst am Stand: Ondeso-CEO Rolf-Dieter Metka unterstütze sein Team in Dortmund. - Bild: Weinzierl

Auf den ersten Blick eine Lichtorgel - auf den zweiten Blick allerdings ein Demonstrator, wie effektiv unterschiedliche Software zusammenarbeiten kann: Bei der SAP zeigte Business Developerin Alexandra Altermann die Möglichkeiten der Algorithmen aus Walldorf. - Bild: Weinzierl

Klare Worte: Bei SH Tools konnten angesichts der Ansage auf den Jacken des Teams keine Fragen zum Betätigungsfeld aufkommen. - Bild: Weinzierl

Und nochmal klare Worte: Bei der Podiumsdiskussion zum Thema "IT und Instandhaltung" unter der Leitung von INSTANDHALTUNGS-Redakteur Stefan Weinzierl (re.) sprachen (v.li.) Markus Ahorner (Ahorner & Innovators), Rolf-Dieter Metka (Ondeso), Dr. Rainer Droste (Boom Software) und Dr.-Ing. Thomas Heller (Fraunhofer IML) Tacheles. - Bild: Turba

Zwei, die wirklich auf ihr Thema fliegen: Die beiden Drohnen-Cracks Stefan Schlenzig (li.) und Jens Goebel von der Tec-GmbH, einer Robur-Tochter, zeigten, wie Instandhalter mit Hilfe ihrer selbstentwickelten Mini-Kopter ungeahnte Höhen (und Tiefen) erreichen können. - Bild: Weinzierl

Wie halte ich meine Antriebe möglichst lange möglichst gesund - mit dieser Frage kamen viele Besucher an den Stand der SEW Eurodrive und fanden kompetente Hilfe beim Team. - Bild: Weinzierl
Die Macher der Maintenance 2020 in Dortmund, das Easyfairs-Team rund um Projektleiterin Maria Soloveva, konnten mit dem Verlauf der Fachmesse mehr als zufrieden sein: Bei einer Steigerung von mehr als sieben Prozent kamen insgesamt 5.733 Fachbesucher nach Dortmund an die Stände der über 220 Aussteller.
Auch die vierfältigen Veranstaltungen des Rahmenprogramms mit Vorträgen, Präsentationen und Diskussionen schlugen viele Besucher in ihren Bann. Dazu kamen die fast schon traditionell vom äußerst fachkundigen Team des FIR der RWTH Aachen angebotenen und thematisch geclusterten Führungen.
Diskutieren Sie mit