
Endress+Hauser, hier die Zentrale in Reinach, meldet in Sachen gewinn, Umsatz und Beschäftigungszahlen ein äußerst positives Jahr 2018. - (Bild: Endress+Hauser)
Den vorläufigen Geschäftszahlen zufolge steigerte Endress+Hauser den Umsatz 2018 um mehr als neun Prozent auf über 2,4 Milliarden Euro. Wechselkurseinflüsse hätten noch bessere Resultate verhindert. “In lokalen Währungen sind wir um fast 13 Prozent gewachsen”, sagte Chief Financial Officer Dr. Luc Schultheiss.
Auch interessant: “Heartbeat Technology” zur vorausschauenden Wartung
Neue Stellen schuf das Familienunternehmen laut Mitteilung vor allem in Fertigung, Forschung und Entwicklung sowie Service. Zum Jahresende zählte Endress+Hauser weltweit 13.928 Beschäftigte, 629 mehr als 2017.
“Die positive Umsatzentwicklung zeigt, dass wir uns gut im Markt behauptet haben”, erklärte CEO Matthias Altendorf. Beflügelt worden sie das Wachstum durch Innovationen aus sämtlichen Arbeitsbereichen: “Wir haben unsere Kunden mit mehr als 50 neuen Produkten, Lösungen und Dienstleistungen unterstützt. Dabei konnten wir sowohl entlang unserer Digitalisierungsstrategie als auch bei der Messung und Analyse von Qualitätsparametern Akzente setzen”, sagte der Chef der Firmengruppe.
Gute Aussichten für 2019
Für 2019 rechnet Endress+Hauser mit einer etwas abgeschwächten Marktdynamik. Die Firmengruppe kalkuliert mit einem Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich und möchte die Rentabilität auf gutem Niveau halten. “Wir sind bislang gut ins neue Jahr gestartet”, berichtet Luc Schultheiss. Bei positivem Geschäftsgang sollen weltweit wieder mehrere hundert neue Stellen entstehen.
Auch interessant: Endress+Hauser gewinnt den Hermes Award 2018
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

So bremsen Spezialzylinder eine Achterbahn
Das Abbremsen einer Achterbahn ist alles andere als trivial: Die Verzögerung muss bei jeder Witterung unter allen Umständen funktionieren. Eine Möglichkeit sind endlagengedämpfter Sonderzylinder und der Einsatz von Spezialwerkstoffen.Weiterlesen...

So klappt die Instandsetzung der Waffen von Kriegsschiffen
Liegt ein Kriegsschiff im Dock, werden Waffen und Sensoren zuvor demontiert und im Marinearsenal Instand gesetzt. Was dabei zu beachten ist.Weiterlesen...

Richtlinien für Geräte im Ex-Bereich: Das müssen Sie wissen
Geräte in explosionsgefährdeten Bereichen (Ex-Bereichen) unterliegen besonderen Sicherheitsanforderungen. Wer Produkte für diese Bereiche nutzt oder herstellt, muss wissen, welche Vorschriften gelten - und diese finden Sie hier.Weiterlesen...

Mehr Arbeitsunfälle durch mehr Präsenz
Um fast sieben Prozent ist die Anzahl der Arbeitsunfälle im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das zeigt der aktuelle Jahresbericht der BGHM.Weiterlesen...

Wie profitiert die Instandhaltung vom Nachhaltigkeits-Boom?
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind längst keine "Öko-Spinnereien" mehr, sondern knallharte Anforderungen an die Industrie. Wie können Instandhaltung und Industriedienstleister davon profitieren?Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit