
Die Mastarbeitsbühne Helix 1004 XL von Hematec im Einsatz. - (Bild: Hematec)
Ziel der Entwicklung der innovativen Höhenzugangstechnik, der Mastbühne Helix 1004 XL, war laut Hersteller Hematec eine
batteriebetriebene, kompakte, selbstfahrende Vertikalmast-Arbeitsbühne mit beweglichem Korbarm (Arbeitshöhe bis etwa zehn Meter) mit der Besonderheit eines schwenkbaren Arbeitskorbes sowie 300 Kilogramm Traglast und somit weltweitem Alleinstellungsmerkmal.
Wiederholt zielgerichtete Anfragen aus dem Industriesektor zu den oben genannten technischen Anforderungen, nach höherer Korblast in diesem Segment der Arbeitsbühnen haben die Hematec Arbeitsbühnen GmbH dazu veranlasst, diese Anregung aufzunehmen und umzusetzen.
Maßgeblich wird hierbei auch die sogenannte "Lastenhandhabungsverordnung" berücksichtigt, die den Umgang mit Gewichten über 40 Kilogramm für einzelne Personen untersagt! Das Ergebnis ist die Mastarbeitsbühne Helix 1004 XL.
Einsatzgebiete dieser Maschine:

Zunehmend platzsensible und beengte Bereiche im Wartungs- und Instandhaltungssektor von Industrieunternehmen. Aufgrund von maximaler Raumausnutzung (sehr beengte Platzverhältnisse) in den Industrieunternehmen sehen wir bei dieser Maschine mit ihren äußerst kompakten Abmessungen einen sehr hohen Nutzfaktor auch aufgrund der Möglichkeit mit zwei Mitarbeitern zuzüglich Material arbeiten zu können.
Die Helix 1004XL verfügt laut Hersteller als weltweit einzige Vertikalmastbühne über eine überlegene und sicherheitsrelevante Korblast von 300 Kilogramm bei einer Spurbreite (ohne jeglichen Drehwagenüberhang) von lediglich 0,98 Meter und einer Reichweite von vier Meter und setzt sich somit gegenüber den Standardwerten von 200 Kilogramm Korblast und drei Metern Reichweite deutlich ab.
Dabei ist die Bühne in jeder Arbeitsstellung uneingeschränkt verfahrbar und ermöglicht so das Überwinden von Hindernissen sowie das Erreichen von schwer zugänglichen Stellen im Zwei-Personenbetrieb inklusive Werkzeug.
Auch die Helix 1004 XL wird, wie die Modelle 1205 / 1508 sowie der IMK 35.500 (Montagekran) und der jüngst vorgestellte MH 35.120 (Höhensicherungsgerät gegen Absturz) der Helix Baureihe, in Deutschland unter dem Einsatz von deutschen und
europäischen Komponenten höchster Güte von Hand gefertigt.
Das Modell Helix 1004 XL ist somit ein weiteres Produkt mit weltweitem Alleinstellungsmerkmal neben dem im Jahr 2018 von der IAPA zum weltbesten Produkt prämierten Modell Helix 1205, made in Germany, ebenfalls aus dem
Hause Hematec.
Dem breiten Publikum wird der Helix 1004 XL (neben den anderen Helix-Modellen) im Rahmen der kommenden HELIX-Roadshow lokal im Unternehmen vor Ort vorgeführt.
Interessenten haben die Möglichkeit sich direkt unter info@hematec-online.de vormerken zu lassen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Nur reale Messdaten helfen bei der Schleusenmodernisierung
Um die Neudimensionierung der künftigen Antriebe der Schleusentore von Kiel-Holtenau planen zu können, braucht es reale Messdaten.Weiterlesen...

Siemens erweitert Predicitve Maintenance Angebot mit Senseye
Siemens kauft Senseye, einen Anbieter von Predictive-Maintenance- und Asset-Intelligence-Lösungen im Industriebereich. Was damit erreicht werden soll.Weiterlesen...

Das sind die umsatzstärksten Facility-Service-Unternehmen
Die deutschen Facility-Service-Unternehmen vermelden 2021 im Schnitt drei Prozent Umsatzplus. Das ist ein Ergebnis der neuesten Studie von Lünendonk & Hossenfelder, die auch den Umsatz der Gebäudedienstleister beleuchtet.Weiterlesen...

Airbus erhält CLS-Vertrag für CH-72 Helikopter der U.S. Army
Airbus hat einen Folgevertrag über Contractor Logistics Support (CLS) mit der US-Armee unterzeichnet, um Ersatzteile, Material und technische Unterstützung für die Helikopter-Flotte des Typs UH-72-Lakota bereitzustellen.Weiterlesen...

SFS Group übernimmt Hoffmann SE
Der Zusammenschluss zwischen der SFS Group und dem Werkzeug-Spezialisten Hoffmann SE ist vollzogen. Damit wird Hoffmann offiziell in die SFS Organisation aufgenommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit