
Der Werkzeugspezialist Hoffmann ist jetzt Teil der SFS Gruppe. (Bild: Hoffmann)
Nach Erfüllung aller formellen Voraussetzungen wurde der Zusammenschluss zwischen SFS und Hoffmann erfolgreich vollzogen. Eine der maßgeblichen, rechtlich notwendigen Vollzugsbedingungen war die Zustimmung der Wettbewerbsbehörden aus fünf verschiedenen Ländern – diese wurden nun erteilt.
Organisatorisch wird Hoffmann innerhalb des Segments Distribution & Logistics als eigenständige Division geführt. Der Einbezug von Hoffmann auf verschiedenen Stufen bei SFS schafft Kontinuität und die Basis für eine erfolgreiche zukünftige Entwicklung: So wird der Vorstandsvorsitzende von Hoffmann, Martin Reichenecker, neu Mitglied der Konzernleitung von SFS. Zudem ist Dr. Peter Bauschatz, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Hoffmann SE, Neumitglied des SFS Verwaltungsrats.
SFS ist im Markt etabliert als erfolgreicher Technologie-Konzern mit Aktivitäten in vielen Feldern, wie mechanischen Befestigungssystemen oder Präzisionskomponenten. Hoffmann ist in seinen europäischen Kernmärkten Marktführer für Qualitätswerkzeuge und beliefert dort über 135.000 Kunden. Die Entwicklungsmöglichkeiten sind vielfältig: Überschneidungen gibt es nicht nur auf Kundenseite, sondern vor allem beim Thema Werkzeug. Der Werkzeughandel ist bei SFS im Segment „Distribution & Logistics“ angesiedelt und tritt seit knapp 30 Jahren als Partner der Hoffmann Group am Markt auf. In den SFS Konzern bringt die Hoffmann SE als internationaler Systempartner innovative Kompetenz in vielen Bereichen ein.
Die eCommerce-Plattform Contorion in Berlin mit ihren Tochtergesellschaften ist nicht Bestandteil des Zusammenschlusses, wird als vertraglich integriertes Partnerunternehmen jedoch ein vollwertiger Teil der Hoffmann Group bleiben. Die erfolgreiche Zusammenarbeit wird somit im gemeinsamen Interesse fortgesetzt.
Hoffmann

Weitere spannende Artikel für Sie:
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Nur reale Messdaten helfen bei der Schleusenmodernisierung
Um die Neudimensionierung der künftigen Antriebe der Schleusentore von Kiel-Holtenau planen zu können, braucht es reale Messdaten.Weiterlesen...

Boeing lässt 737 MAX von Spirit AeroSystems warten
Der Flugzeughersteller Boeing hat mit Spirit AeroSystems eine Vereinbarung für MRO-Maßnahmen seiner globalen 737-MAX-Flotte geschlossen.Weiterlesen...

Lufthansa Technik erweitert Health Monitoring auf Boeing 737
Lufthansa Technik hat das Aircraft Health Monitoring der digitalen Plattform Aviatar auf die Boeing 737 NG ausgeweitet. Diese Condition-Monitoring- und Prediction-Angebote wurden mit United Airlines gestaltet.Weiterlesen...

Optima Pharma baut Servicepräsenz in den USA aus
Der Geschäftsbereich Pharma der Optima Gruppe baut seine Servicepräsenz in den USA aus. Nun investiert das Unternehmen in einen neuen Service Hub in North Carolina.Weiterlesen...

Leadec übernimmt Castrol Industrie und Service GmbH
Leadec hat Castrol Industrie und Service übernommen. Das Unternehmen bietet Fluidmanagement-Services für Kunden aus Automobil- und Maschinenbau sowie weiteren Branchen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit