
Congiv-Geschäftsführer Andreas Vollmer (li.) und Robur-Managing-Partner Florian Kopp. - (Bild: Robur)
Die Robur-Group verstärkt das digitale Angebotsportfolio durch die Aufnahme der Pöckinger Congiv GmbH in die Gruppe. Andreas Vollmer, Geschäftsführer der Congiv wird damit auch Partner in der Robur.
Congiv ist ein Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen, welches seinen Ursprung im Telekommunikationssektor hat. Das Unternehmen bietet Engineering-, Entwicklungs- und Testing-Leistungen für komplexe IT-Infrastrukturen an, beispielsweise für IoT-/Industrie 4.0-Lösungen. Sein Know-how im Bereich Kommunikationstechnik nutzt das Unternehmen unter anderem für die derzeit erfolgende zunehmende Digitalisierung der Industrie, welche im Zusammenhang mit der Implementierung des 5G-Mobilfunkstandard steht. Zu seinem Kundenkreis zählt Congiv namhafte Telekommunikations- und Industrieunternehmen in verschiedensten Sektoren.
Als E2E-Netzwerkspezialist ergänzt der neue Partner die Gruppe in einem Zukunftsmarkt und elementarem Baustein für die erfolgreiche Umsetzung der digitalen Transformation der Industrie.
"Wir freuen uns mit Andreas und der Congiv einen Partner für die Robur gewonnen zu haben, der die Innovation in der digitalen Transformation der Industrie u.a. mit der Implementierung von 5G-Netzen an vorderster Front tagtäglich lebt und diese realisiert" kommentiert Jan-Jörg Müller-Seiler, CEO und Managing Partner der Robur, diese Entwicklung.
Andreas Vollmer ergänzt: "Mit der Congiv erwirbt die Gruppe wertvolles Know-how im Bereich Netzwerk-/Telekommunikationstechnik und wir freuen uns, das Dienstleistungsangebot der Robur weiter auszubauen und für die Kunden ganzheitliche Angebote für die Optimierung ihrer Anlagen anzubieten."
"Die Robur setzt mit dem Erwerb der Congiv konsequent die Strategie um, neben dem bestehenden Dienstleistungsportfolio eine auf industrielle Anwendungen spezialisierte Digitalisierungs- und Angebotsplattform zu schaffen", kommentiert Florian Kopp, Co-Founder und Managing Partner der Robur abschließend.
Immer informiert mit dem Newsletter der INSTANDHALTUNG

Ihnen hat gefallen, was Sie gerade gelesen haben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!
So bleiben Sie zu allen Neuigkeiten und Trends aus der Instandhaltungs-Branche auf dem Laufenden. Profitieren Sie von den Vorteilen unserer unterschiedlichen Newsletter-Formate - kostenlos!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Nur reale Messdaten helfen bei der Schleusenmodernisierung
Um die Neudimensionierung der künftigen Antriebe der Schleusentore von Kiel-Holtenau planen zu können, braucht es reale Messdaten.Weiterlesen...

SNG wird Teil der Robur
Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 wird die Schalttechnik Nord GmbH (SNG) Teil der Robur und erweitert das Portfolio der Gruppe um Nieder- und Mittelspannungslösungen.Weiterlesen...

Boeing lässt 737 MAX von Spirit AeroSystems warten
Der Flugzeughersteller Boeing hat mit Spirit AeroSystems eine Vereinbarung für MRO-Maßnahmen seiner globalen 737-MAX-Flotte geschlossen.Weiterlesen...

Lufthansa Technik erweitert Health Monitoring auf Boeing 737
Lufthansa Technik hat das Aircraft Health Monitoring der digitalen Plattform Aviatar auf die Boeing 737 NG ausgeweitet. Diese Condition-Monitoring- und Prediction-Angebote wurden mit United Airlines gestaltet.Weiterlesen...

Optima Pharma baut Servicepräsenz in den USA aus
Der Geschäftsbereich Pharma der Optima Gruppe baut seine Servicepräsenz in den USA aus. Nun investiert das Unternehmen in einen neuen Service Hub in North Carolina.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit