
Das Riemenspannungsmessgerät Trummeter mit Schwanenhalssonde. - (Bild: Hilger u. Kern)
Eine regelmäßige Kontrolle der Spannung gibt Sicherheit und hilft dabei, Fehler rechtzeitig zu erkennen. So können größere Schäden vermieden und neue Riemen bei Inbetriebnahme richtig gespannt werden. Doch nicht immer lassen sich die zu messenden Antriebsriemen gut erreichen.
Aus diesem Grund hat Hilger u. Kern Industrietechnik das Riemenspannungsmessgerät Trummeter jetzt mit neuem Zubehör ausgestattet. Ab sofort kann eine Schwanenhalssonde optimal dazu erworben werden. Sie ist in zwei Längen, 125 und 270 Millimeter, verfügbar.
Der große Vorteil der Schwanenhalssonde: Das Messgerät kann bei schwer zugänglichen Einbausituationen immer noch einhändig bedient werden, um die Riemenspannung zu messen. Zudem passt die Sonde mit einem Durchmesser von 15 Millimeter auch in kleinste Öffnungen. Die Schwanenhalssonde ist flexibel und kann gebogen werden.
Die Schwanenhalssonde wird dazu einfach an das Trummeter gesteckt. Dank der Ein-Hand-Bedienung kann der Antriebsriemen direkt durch Anschlagen in Eigenschwingung versetzt werden. Das Trummeter ermittelt die Eigenfrequenz des Zahnriemens und rechnet den Wert wahlweise in Hertz (Frequenz), Newton (Zugkraft) oder Pound-force um. Zur Beurteilung des Messergebnisses wird dieser Wert mit dem Soll-Wert der Riemenspannung verglichen. Somit werden auch an schwer erreichbaren Stellen zuverlässige und dokumentierbare Messergebnisse zur rechnerischen Kontrolle der Trumkraft sowie der zulässigen Radialkraft von Wälzlagern erzielt. Das Trummeter stellt zudem eine Messwertprotokollierung nach DIN EN ISO 9001 ff. sicher.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Mehr Arbeitsunfälle durch mehr Präsenz
Um fast sieben Prozent ist die Anzahl der Arbeitsunfälle im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das zeigt der aktuelle Jahresbericht der BGHM.Weiterlesen...

Wie profitiert die Instandhaltung vom Nachhaltigkeits-Boom?
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind längst keine "Öko-Spinnereien" mehr, sondern knallharte Anforderungen an die Industrie. Wie können Instandhaltung und Industriedienstleister davon profitieren?Weiterlesen...

Apleona wartet Wasserkraftwerke von Uniper
Der Dienstleister Apleona wird weiterhin die Wasserkraftwerke und Wehre von Uniper in Deutschland warten. Das wurde jetzt vereinbart.Weiterlesen...

Facility Management: Neue Anforderungen durch ESG und New Work
Neue Anforderungen wie ESG und New Work führen zu einer Weiterentwicklung des Integrierten Facility Managements. Was Sie jetzt darüber wissen müssen.Weiterlesen...

Solvares kauft MobileX AG
Die Kieler Solvares Gruppe hat den Spezialisten für Field Service Management und Instandhaltungssoftware, die MobileX AG, übernommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit