
Funktionsprüfung unterschiedlicher Federsysteme auf einer Prüfmaschine von Zwick Roell. - (Bild: Zwick Roell)
Bei Bombardier Transportation setzt man daher für die Funktionsprüfung unterschiedlicher Federsysteme eine Prüfmaschine von Zwick Roell ein Bombardier Transportation entwickelt und fertigt Bahntechnik für Nah- und Fernverkehrszüge. Diese Schienenfahrzeuge müssen in Deutschland und anderen EU-Ländern in definierten Zeitintervallen bzw. nach festgelegten Laufleistungen überprüft werden, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Insbesondere den Federsystemen wird während dieser turnusmäßigen Untersuchungen große Aufmerksamkeit geschenkt. Wichtiger Bestandteil der Prüfung, z. B. von Schraubenfedern für Schienenfahrzeuge, ist die Ermittlung der vertikalen und horizontalen Federkräfte unter entsprechender Belastung. Zwick Roell hat eigens für diese Anforderungen ein spezielles Prüfsystem auf Basis einer AllroundLine Prüfmaschine mit Fmax 250 kN entwickelt. Um die horizontale Kraftkomponente aufzubringen, wurde sie mit einem zusätzlichen elektromechanischen Prüfzylinder (Fmax 30 kN) erweitert.
Eine weitere Besonderheit ist die 6-Komponenten-Kraftmessplattform. Neben der spezifischen Feststellung der Feder-Durchstoßpunkte ermöglicht sie die Ermittlung der resultierenden Kraft aus den einzelnen Kraftkomponenten, die bei Druckbelastung der Feder entstehen. Das Prüfsystem eignet sich auch zur Bewertung von Stahl-Gummi-Federn, Gummi-Konus-Federn, sowie Elastomer- und Gummipuffern. Eine Vorrichtung für das Einfahren von Proben bis zu einem Gewicht von 200 kg unterstützt das Prüfpersonal und garantiert ergonomisches Arbeiten. md
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Mehr Arbeitsunfälle durch mehr Präsenz
Um fast sieben Prozent ist die Anzahl der Arbeitsunfälle im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das zeigt der aktuelle Jahresbericht der BGHM.Weiterlesen...

Wie profitiert die Instandhaltung vom Nachhaltigkeits-Boom?
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind längst keine "Öko-Spinnereien" mehr, sondern knallharte Anforderungen an die Industrie. Wie können Instandhaltung und Industriedienstleister davon profitieren?Weiterlesen...

Apleona wartet Wasserkraftwerke von Uniper
Der Dienstleister Apleona wird weiterhin die Wasserkraftwerke und Wehre von Uniper in Deutschland warten. Das wurde jetzt vereinbart.Weiterlesen...

Facility Management: Neue Anforderungen durch ESG und New Work
Neue Anforderungen wie ESG und New Work führen zu einer Weiterentwicklung des Integrierten Facility Managements. Was Sie jetzt darüber wissen müssen.Weiterlesen...

Solvares kauft MobileX AG
Die Kieler Solvares Gruppe hat den Spezialisten für Field Service Management und Instandhaltungssoftware, die MobileX AG, übernommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit