
Auf der SPS IPC Drives stellt Gossen Metrawatt seine Prüfsoftware IZYTRONIQ erstmals mit Cloud-basiertem Datenmanagement vor. - (Bild: Gossen)
Izytroniq ermöglicht es, das gesamte Prüfgeschehen geräteübergreifend abzubilden und revisionssicher zu dokumentieren. Messergebnisse unterschiedlicher Prüfgeräte und Multimeter können zu einer Prüfung zusammengefasst und protokolliert werden.
Mit dem Profitest Prime, dem Profitest Master und dem Secutest präsentiert Gossen Metrawatt drei Geräteserien, die bereits standardmäßig mit der neuen Software ausgestattet sind. Der in drei Varianten für Niederspannungsanlagen sowie AC- und DC-Hochspannungsprüfungen erhältliche Profitest Prime ist für die Prüfung der elektrischen Sicherheit von Maschinen und Anlagen optimiert.
Sein in dieser Geräteklasse großer Funktionsumfang umfasst sämtliche messtechnischen Aufgaben zur normkonformen Prüfung von Industrie- und IT-Netzen, Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen sowie elektrischen Ladestationen. Der CAT IV gesicherte Profitest Master übernimmt alle nach VDE 0100 Teil 600 vorgeschriebenen Prüf- und Messaufgaben in Wechselstrom- und Drehstromnetzen mit Spannung von 65 bis 500 V und Frequenzen von 15,4 bis 420 Hz.
Mit der Modellreihe Secutest werden die speziellen Anforderungen der Schutzmaßnahmenprüfung an elektrischen und medizinischen Geräten sowie Schweißgeräten bis 400 V abgedeckt. Zum Ausstellungsprogramm von Gossen Metrawatt zählen überdies neue Gerätevarianten zur Prüfung der elektrischen Sicherheit der Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen sowie die handlichen, batteriebetriebenen Schutzmaßnahmenprüfer der neuen Produktfamilie Metraline.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden Systemlösungen von Camille Bauer für die Netzanalyse und das normgerechte Energiemanagement zur effizienten Verbrauchssteuerung in Gebäudetechnik, Infrastruktur und Industrie. md
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Siemens erweitert Predicitve Maintenance Angebot mit Senseye
Siemens kauft Senseye, einen Anbieter von Predictive-Maintenance- und Asset-Intelligence-Lösungen im Industriebereich. Was damit erreicht werden soll.Weiterlesen...

Das sind die umsatzstärksten Facility-Service-Unternehmen
Die deutschen Facility-Service-Unternehmen vermelden 2021 im Schnitt drei Prozent Umsatzplus. Das ist ein Ergebnis der neuesten Studie von Lünendonk & Hossenfelder, die auch den Umsatz der Gebäudedienstleister beleuchtet.Weiterlesen...

Airbus erhält CLS-Vertrag für CH-72 Helikopter der U.S. Army
Airbus hat einen Folgevertrag über Contractor Logistics Support (CLS) mit der US-Armee unterzeichnet, um Ersatzteile, Material und technische Unterstützung für die Helikopter-Flotte des Typs UH-72-Lakota bereitzustellen.Weiterlesen...

SFS Group übernimmt Hoffmann SE
Der Zusammenschluss zwischen der SFS Group und dem Werkzeug-Spezialisten Hoffmann SE ist vollzogen. Damit wird Hoffmann offiziell in die SFS Organisation aufgenommen.Weiterlesen...

Bilfinger setzt deutlich mehr um - in Summe aber mit Verlust
Eine gute Nachfrage haben dem Industriedienstleister Bilfinger im ersten Quartal ein Umsatzplus beschert. Die genauen Zahlen erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit