
Thermal IQ verbindet die Anlagen mit der Cloud und macht kritische Daten in Echtzeit verfügbar, sodass Anlagenbetreiber diese effizienter überwachen und steuern können.- (Bild: Honeywell)
Honeywells Thermal IQ, ein cloudbasiertes System zur Fernüberwachung von Thermoprozesseinrichtungen, steht jetzt auch Kunden in Europa, Middle East und Afrika (EMEA) zur Verfügung. Diese cybersichere Lösung ist Teil der Honeywell Connected Plant Strategie, mit deren Hilfe Anwender ihre Anlagenleistung und somit -verfügbarkeit erhöhen können.
Thermal IQ ist eine Fernüberwachungslösung für industrielle und gewerbliche Prozesswärmeanwendungen. Sie verbindet die Thermoprozesseinrichtungen sicher mit der Cloud und macht kritische Daten auf mobilen Endgeräten in Echtzeit verfügbar. Mit Thermal IQ können Servicetechniker und Anlagenbetreiber ihre Thermoprozessanlagen effizienter überwachen, sodass ungeplante Ausfallzeiten minimiert und die Verfügbarkeit maximiert werden.
Anlagenproduktivität erhöhen
“Thermoprozessanlagen beinhalten kritische Prozesse, die sich entscheidend auf die Anlagenverfügbarkeit und auf die Sicherheit des Gesamtsystems auswirken können”, so Steve Kenny, General Manager EMEA bei Honeywell Thermal Solutions. “Thermal IQ wurde entwickelt, um Anlagenbetreibern detaillierte Informationen über den Betriebszustand ihrer Anlagen bereitzustellen und so die Produktivität der Anlagen zu verbessern. Dies ist eines der Hauptziele, die mit der Honeywell Connected Plant Strategie verfolgt werden.”
Die Honeywell Connected Plant Strategie umfasst eine Reihe von Anwendungen, die für mehr Sicherheit, Zuverlässigkeit, Effizienz und Rentabilität sorgen. Diese bewährten Industrielösungen sind das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung mit Prozessanlagen. Sie wandeln Daten in aussagekräftige Informationen um, auf deren Grundlage Betreiber ihre Betriebsabläufe optimieren, Geräteausfälle vorhersagen und ungeplante Ausfallzeiten verhindern können. Das dauerhaft hohe Leistungsniveau, das damit erzielt werden kann, verbessert die Produktivität der Thermoprozesseinrichtungen. md
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Siemens erweitert Predicitve Maintenance Angebot mit Senseye
Siemens kauft Senseye, einen Anbieter von Predictive-Maintenance- und Asset-Intelligence-Lösungen im Industriebereich. Was damit erreicht werden soll.Weiterlesen...

Das sind die umsatzstärksten Facility-Service-Unternehmen
Die deutschen Facility-Service-Unternehmen vermelden 2021 im Schnitt drei Prozent Umsatzplus. Das ist ein Ergebnis der neuesten Studie von Lünendonk & Hossenfelder, die auch den Umsatz der Gebäudedienstleister beleuchtet.Weiterlesen...

Airbus erhält CLS-Vertrag für CH-72 Helikopter der U.S. Army
Airbus hat einen Folgevertrag über Contractor Logistics Support (CLS) mit der US-Armee unterzeichnet, um Ersatzteile, Material und technische Unterstützung für die Helikopter-Flotte des Typs UH-72-Lakota bereitzustellen.Weiterlesen...

SFS Group übernimmt Hoffmann SE
Der Zusammenschluss zwischen der SFS Group und dem Werkzeug-Spezialisten Hoffmann SE ist vollzogen. Damit wird Hoffmann offiziell in die SFS Organisation aufgenommen.Weiterlesen...

Bilfinger setzt deutlich mehr um - in Summe aber mit Verlust
Eine gute Nachfrage haben dem Industriedienstleister Bilfinger im ersten Quartal ein Umsatzplus beschert. Die genauen Zahlen erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit