
Die I-Line von Caramba kommt in vielen Branchen zum Einsatz: zum Beispiel in der Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie in der Metallverarbeitung. - (Bild: Caramba)
Der Chemiespezialist Caramba bietet mit einer aktualisierten Informationsbroschüre zur industriellen Teilereinigung einen kompakten Überblick über Prozesse und Produkte. Darin sind praxisorientierte Beispiele und Hintergründe enthalten und eine ausführliche Präsentation der Caramba I-Line – einschließlich sechs neuer Spezialprodukte.
Der Titel der Broschüre “Industrielle Teilereinigung. Werte erhalten, Prozesse verbessern, Kosten senken” signalisiert, worauf es in der Reinigung industrieller Oberflächen und Komponenten vor allem ankommt, auf die Steigerung wirtschaftlicher Effizienz und die Sicherung industrieller Werte. Auf 16 Seiten wird praxisorientiert und anwendungsbezogen dargestellt, wie sich industrielle Teilereinigungsprozesse erfolgreich umsetzen lassen. Anhand einer übersichtlichen Checkliste lässt sich überprüfen, welches Produkt der I-Line für welchen Einsatzbereich am besten geeignet ist. Außerdem werden die aufwendigen Testverfahren, die Qualität und Wirksamkeit der Caramba I-Line gewährleisten, ausführlich vorgestellt.
Vielseitig verwendbare Caramba I-Line
Die Caramba I-Line bietet ein breit gefächertes Portfolio von Spezialprodukten für eine Vielzahl industrieller Reinigungsaufgaben, das kontinuierlich erweitert wird. So wurde das Portfolio im Herbst 2018 um sechs neue Produkte ergänzt, die neben der bewährt hohen Qualität in der Reinigungsleistung auch mit einer verbesserten Energieeffizienz und damit zusätzlichen Kostensenkungen punkten.
Detlef Brandt, Vertriebsleiter Industrielle Reinigung bei Caramba: “Die überarbeitete Informationsbroschüre zur industriellen Teilereinigung macht unsere Testverfahren transparent und bietet dem professionellen Anwender einen hilfreichen Überblick über unsere Produkte, der durch die Vorstellung der neuen Produkte an konkreten Anwendungsbeispielen sinnvoll ergänzt wird.” md
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Siemens erweitert Predicitve Maintenance Angebot mit Senseye
Siemens kauft Senseye, einen Anbieter von Predictive-Maintenance- und Asset-Intelligence-Lösungen im Industriebereich. Was damit erreicht werden soll.Weiterlesen...

Das sind die umsatzstärksten Facility-Service-Unternehmen
Die deutschen Facility-Service-Unternehmen vermelden 2021 im Schnitt drei Prozent Umsatzplus. Das ist ein Ergebnis der neuesten Studie von Lünendonk & Hossenfelder, die auch den Umsatz der Gebäudedienstleister beleuchtet.Weiterlesen...

Airbus erhält CLS-Vertrag für CH-72 Helikopter der U.S. Army
Airbus hat einen Folgevertrag über Contractor Logistics Support (CLS) mit der US-Armee unterzeichnet, um Ersatzteile, Material und technische Unterstützung für die Helikopter-Flotte des Typs UH-72-Lakota bereitzustellen.Weiterlesen...

SFS Group übernimmt Hoffmann SE
Der Zusammenschluss zwischen der SFS Group und dem Werkzeug-Spezialisten Hoffmann SE ist vollzogen. Damit wird Hoffmann offiziell in die SFS Organisation aufgenommen.Weiterlesen...

Bilfinger setzt deutlich mehr um - in Summe aber mit Verlust
Eine gute Nachfrage haben dem Industriedienstleister Bilfinger im ersten Quartal ein Umsatzplus beschert. Die genauen Zahlen erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit