
Die neue Website der J.D. Neuhaus Gruppe . (Bild: JDN)

Die neue Webseite ist benutzerfreundlicher, informativer, besser strukturiert und grafisch aufgewertet worden. – Bild: JDN
Die neue Webseite ist benutzerfreundlicher, informativer, besser strukturiert und natürlich auch grafisch aufgewertet worden – technisch auf dem neuesten Stand.
Die Seiten wurden auf ein responsives Webdesign umgestellt, d.h. alle Inhalte passen sich nun automatisch an die Größe des verwendeten Monitors an, womit jetzt alle Themen der JDN Group auch auf Smartphones präsent sind. Die Navigation ist horizontal dargestellt und wurde auf das Wesentliche reduziert: Produkte, Service und Unternehmen. Nachdem die Bereiche Service und Unternehmen Ende 2016 bereits inhaltlich überarbeitet wurden, präsentiert sich das Unternehmen jetzt insgesamt in einem modernen Look & Feel im Full Screen Modus. Neu ist auch der News Slider auf der Homepage. Darunter werden die wichtigsten Image-Themen von JDN präsentiert.
Familiengeführtes Unternehmen
Am Standort Witten produziert die J.D. Neuhaus, die gruppenweit mehr als 200 Mitarbeiter beschäftigt, pneumatisch und hydraulisch betriebene Hebezeuge und Krananlagen. Aufgrund dieser weltweit einzigartigen Spezialisierung bildet die JDN nicht nur den Qualitätsmaßstab auf diesem Gebiet, sondern ist mit Kunden in über 90 Ländern auch Weltmarktführer. Die Produkte zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sie explosionsgeschützt selbst unter extremen Einsatzbedingungen Lasten von bis zu 115 t dauerhaft und zuverlässig bewegen. So zum Beispiel in der Öl- und Gasförderung bei arktischen Temperaturen bis -45 °C, unter Wasser bei Schiffsreparaturen, im Bergbau, in der chemischen Industrie, im Schweranlagenbau sowie in vielen Bereichen der Logistik. Für den Vertrieb bilden JDN-Gesellschaften in Frankreich, Großbritannien, Singapur und den USA in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern ein engmaschiges, weltumspannendes Netz.
Die Gründung des Unternehmens geht auf das Jahr 1745 zurück, und es ist bis heute, in siebter Generation, in Familienbesitz. Im Hebezeug-Museum am Standort Witten zeigt sich diese Geschichte als lebendiger Teil der Unternehmenskultur. nh
Presseinformation der J.D. Neuhaus GmbH & Co. KG
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Mehr Arbeitsunfälle durch mehr Präsenz
Um fast sieben Prozent ist die Anzahl der Arbeitsunfälle im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das zeigt der aktuelle Jahresbericht der BGHM.Weiterlesen...

Wie profitiert die Instandhaltung vom Nachhaltigkeits-Boom?
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind längst keine "Öko-Spinnereien" mehr, sondern knallharte Anforderungen an die Industrie. Wie können Instandhaltung und Industriedienstleister davon profitieren?Weiterlesen...

Facility Management: Neue Anforderungen durch ESG und New Work
Neue Anforderungen wie ESG und New Work führen zu einer Weiterentwicklung des Integrierten Facility Managements. Was Sie jetzt darüber wissen müssen.Weiterlesen...

Wie die instandhaltungsfreie Fabrik Wirklichkeit werden kann
Wie man durch das Herauslösen der Instandhaltung aus den Produktionsabläufen Flexibilität schafft, zeigt Fraunhofer Austria mit der Vision der instandhaltungsfreien Fabrik.Weiterlesen...

Diese Sicherheitskonzepte schützen vor Cyberangriffen
Bisher gibt es weitestgehend keine verbindlichen gesetzlichen Vorgaben für die Cybersicherheit von Anlagen und Maschinen. Der TÜV-Verband fordert daher die Aufnahme entsprechender Vorgaben in die europäischen und nationalen Regelwerke.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit