
Über ein Netzwerk von Certified Excellence Partnern und Servicetechniker will Bosch Rexroth sein Service- und Vertriebsnetz in der DACH-Region ausbauen. - (Bild: Bosch Rexroth)
Wie das Unternehmen mitteilt, verfügen die rund 60 Certified Excellence (CE) Partner mit ihren mehr als 300 Servicetechnikern über Lösungskompetenz für Anwendungen der Industrie- und Mobilhydraulik, der Linear- und Montagetechnik sowie der Antriebs- und Steuerungstechnik. Als lokale Ansprechpartner sollen sie schnell verfügbare Produkte und einen umfassenden Service bis hin zu Engineering-Dienstleistungen bieten.
"Unsere CE-Partner durchlaufen einen mehrstufigen strukturierten Zertifizierungsprozess, in dem sie ihre Kompetenz und Leistungsfähigkeit in allen relevanten Disziplinen nachweisen", sagt Uwe Lindemann, Leiter Vertrieb Partnermanagement der Bosch Rexroth AG. "Sie verbinden die Stabilität und die Kompetenz eines Großunternehmens mit der Flexibilität und Agilität mittelständischer Unternehmen, direkt in der Nähe der Kunden und Anwender."
Das CE-Partnernetzwerk umfasst die drei Partnertypen Distribution, Service und Solution.
CE-Partner im Bereich "Distribution" sollen laut Mitteilung das Bosch Rexroth-Kernprogramm für die Industrie- und Mobilhydraulik sowie die Linear- und Montagetechnik in ihrem Lager vorhalten und bei der fachgerechten Produktauswahl unterstützen. Kunden können demnach dort auch kleinere Gebinde, beispielsweise des weltweit größten Mechanik-Grundelemente-Programms, kaufen und sofort einsetzen. Darüber hinaus sollen die Partnerbetriebe sehr kurze Wiederbeschaffungszeiten häufig benötigter Komponenten gewährleisten.
CE-Partner "Service" stellen lokal eine hohe Kompetenz für alle Service-Dienstleistungen bereit, wie Bosch Rexroth mitteilt. Sie sollen für eine schnelle Ersatzteilversorgung und bieten fachgerechte Reparaturen nach Rexroth-Standards sorgen. Darüber hinaus sollen sie vor Ort die Fehlerdiagnose und -behebung bis hin zum Retrofitting älterer Anlagen übernehmen. Zusätzlich unterstützen sie Anwender dabei, die Verfügbarkeit ihre Produktionsanlagen durch Condition Monitoring und vorausschauende Wartungskonzepte zu erhöhen, heißt es vonseiten des Konzerns.
CE-Partner "Solution" sollen Kunden bei der Realisierung von kompletten Maschinenfunktionen sowie Antriebs-und Steuerungsthemen beraten. Sie projektieren und montieren laut Unternehmen einbaufertige Module und Teilsysteme. Das umfasse bei elektrohydraulischen Systemen zum Beispiel auch das Erstellen anwendungsspezifischer Software. Darüber hinaus sollen sie Anwender vor Ort bei der Evaluierung und Einführung von Industrie 4.0-Projekten begleiten.
Bosch Rexroth
Immer informiert mit dem Newsletter der INSTANDHALTUNG

Ihnen hat gefallen, was Sie gerade gelesen haben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!
So bleiben Sie zu allen Neuigkeiten und Trends aus der Instandhaltungs-Branche auf dem Laufenden. Profitieren Sie von den Vorteilen unserer unterschiedlichen Newsletter-Formate - kostenlos!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Nur reale Messdaten helfen bei der Schleusenmodernisierung
Um die Neudimensionierung der künftigen Antriebe der Schleusentore von Kiel-Holtenau planen zu können, braucht es reale Messdaten.Weiterlesen...

SNG wird Teil der Robur
Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 wird die Schalttechnik Nord GmbH (SNG) Teil der Robur und erweitert das Portfolio der Gruppe um Nieder- und Mittelspannungslösungen.Weiterlesen...

Boeing lässt 737 MAX von Spirit AeroSystems warten
Der Flugzeughersteller Boeing hat mit Spirit AeroSystems eine Vereinbarung für MRO-Maßnahmen seiner globalen 737-MAX-Flotte geschlossen.Weiterlesen...

Lufthansa Technik erweitert Health Monitoring auf Boeing 737
Lufthansa Technik hat das Aircraft Health Monitoring der digitalen Plattform Aviatar auf die Boeing 737 NG ausgeweitet. Diese Condition-Monitoring- und Prediction-Angebote wurden mit United Airlines gestaltet.Weiterlesen...

Optima Pharma baut Servicepräsenz in den USA aus
Der Geschäftsbereich Pharma der Optima Gruppe baut seine Servicepräsenz in den USA aus. Nun investiert das Unternehmen in einen neuen Service Hub in North Carolina.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit