
Lesen Sie in unserem Archiv Fachbeiträge und Interviews zur digitalen Transformation der Betriebsführung, Instandhaltung und des Aftersales Services. Zudem finden Sie hier interessante Insights zur Weiterentwicklung von Enterprise Asset Management zum Asset Performance Management sowie Asset Lifecycle Management.

Mit Köpfchen und KI die Wartung automatisieren
Ein Erfolgsrezept für Industrien mit teuren Maschinen gegen hohe Ausfallkosten und schwierige Instandhaltungsprozesse ist die datengetriebene Predictive Maintenance.Weiterlesen...

So vereinfachen digitale Prozesse die Regelkonformität
Das Monitoring von gesetzlichen Änderungen und das Sicherstellen der nötigen Veränderungen sind oft aufwendig. In vielen Unternehmen fehlt es hier an Transparenz. Digitale Prozesse sorgen zusammen mit dem EAM-System für mehr Effizienz und Sicherheit.Weiterlesen...

Wie gelingt mehr Nachhaltigkeit im Lebenszyklus von Industrieanlagen?
Für den Bau, Betrieb und Rückbau von Industrieanlagen kommt kaum Software-Unterstützung zum Einsatz. Schon aus Gründen der Nachhaltigkeit und für eine höhere Effizienz während des Lebenszyklus sollte sich das ändern. Eine Anleitung.Weiterlesen...

Wertschöpfung durch digitale Aftersales-Konzepte steigern
Bei Aftersales und Wartung haben die Maschinen- und Anlagenbauer oft noch Luft nach oben. Sensorik- und datenbasierte Wartungsmodelle liefern klare Mehrwerte für Kunden und Anbieter.Weiterlesen...

Instandhaltung und Produktion erfolgreich digital vernetzen
Kernthema der digitalen Instandhaltung ist Anlagenoptimierung mittels Daten. Kai Uwe Kuhn, Head of Business Solution Infor EAM bei Rodias, berichtet über Chancen der Vernetzung.Weiterlesen...

Wie Instandhalter von digitalen Werkzeugen profitieren
Digitalisierung in der Instandhaltung – so sprengen Sie die Grenzen klassischer EAM Systeme und integrieren alle relevanten Informationen und Stakeholder.Weiterlesen...

Muss es SAP sein? - Einschätzung aus Instandhaltungs-Sicht
Die laut Gartner Best of EAM Lösungen Infor EAM (Hexagon) und IBM Maximo funktionieren dank Schnittstellen sehr gut im Zusammenspiel mit einem SAP ERP. Wie sehen typische Integrationsszenarien aus?Weiterlesen...