
Erledigt und abgehakt – in Echtzeit für alle Beteiligten ersichtlich. - (Bild: Dr Eckhardt + Partner)
Instandhaltungsverantwortliche erhalten die Funktionstüchtigkeit und Effizienz von Anlagensystemen und Maschinen. Kommunizieren alle Beteiligten nahtlos untereinander, strafft das die Prozesse der regelmäßigen und außerplanmäßigen Wartungen, Reparaturen, Reinigungen und Kontrollen. Um einen Kommunikationskanal für alle und eine gemeinsame Informationsbasis sowohl für PC als auch für Mobilgeräte zu schaffen, entwickelte Dr. Eckhardt + Partner Excelation.io. Das schlanke Tool verbindet Ausführende miteinander – nahtlos, papierfrei und in Echtzeit kommunizieren sie via App und organisieren zielgerichtet und von jedem Ort aus die erforderlichen Handlungsabläufe.
Gebündelte Wartungsplanung
Die Plattform fürs Wartungsmanagement Excelation.io setzt sich aus „excel“, Englisch „hervorragend in etwas sein“ und „collaboration“, dem englischen Begriff für enge Zusammenarbeit, zusammen. Im exzellenten Zusammenbringen von Menschen, Systemen und Daten im Wartungsumfeld liegt ihre Bestimmung. Denn smarten Technologien zum Trotz halten viele Instandhaltungsverantwortliche nach Prüfung der Anlagen Ergebnisse noch in manuellen Checklisten fest und pflegen sie später in Excel ein. Das mündet in unübersichtlichen Tabellen und Ticketsystemen. Schwer lesbare Vermerke bremsen das Tempo und führen zu Fehlern. App Excelation.io wirkt Medienbrüchen entgegen: Sie mindert manuellen Kraftaufwand und bündelt schlagkräftig Terminkoordination, Mängeltracking sowie Einsicht in Progression.
Effiziente Instandhaltung durch digitale Vernetzung
Alle Punkte bleiben klar vor Augen. Wartungstechniker erkennen anhand der übersichtlichen Technik-Ansicht Assets per QR-Code, tauschen Informationen aus, dokumentieren vor Ort Auffälligkeiten, Kosten, Arbeitszeiten. Im Wartungsrhythmus erinnert die Cloudlösung technisch Zuständige an ausstehende To-dos. Wartungsleiter weisen Aufträge zu, übertragen Erfassungen und Notizen an Ausführende, die via Ampelsystem Aufträge priorisieren. Entscheidungsträger kommunizieren nahtlos mit Technikern und aktivieren neue Mitarbeiter. Via Manager-Ansicht bleiben sie remote auf Stand; die Ampelfunktion ruft sie, wenn erforderlich, zu konkretem Eingreifen auf.
Anschlussfreudig, zugriffsicher, modular
Über eine Restful-API-Schnittstelle finden eigene Systeme Anschluss. Auf Smartphone, Tablet oder Rechner laufend, beachtet das modular aufgebaute Werkzeug DSGVO und DIN 31051. Weil sich Excelation.io aufs Wesentliche konzentriert, bewegen sich Anwender zielsicher über die bedienfreundliche Oberfläche. Bezahlt wird die SaaS-Lösung nach Anzahl der nutzenden Personen. Integration weiterer fürs EAM relevanter Module wie Dokumenten- und Media-Management oder IoT-Integration sind in Planung.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Nur reale Messdaten helfen bei der Schleusenmodernisierung
Um die Neudimensionierung der künftigen Antriebe der Schleusentore von Kiel-Holtenau planen zu können, braucht es reale Messdaten.Weiterlesen...

Siemens erweitert Predicitve Maintenance Angebot mit Senseye
Siemens kauft Senseye, einen Anbieter von Predictive-Maintenance- und Asset-Intelligence-Lösungen im Industriebereich. Was damit erreicht werden soll.Weiterlesen...

Das sind die umsatzstärksten Facility-Service-Unternehmen
Die deutschen Facility-Service-Unternehmen vermelden 2021 im Schnitt drei Prozent Umsatzplus. Das ist ein Ergebnis der neuesten Studie von Lünendonk & Hossenfelder, die auch den Umsatz der Gebäudedienstleister beleuchtet.Weiterlesen...

Airbus erhält CLS-Vertrag für CH-72 Helikopter der U.S. Army
Airbus hat einen Folgevertrag über Contractor Logistics Support (CLS) mit der US-Armee unterzeichnet, um Ersatzteile, Material und technische Unterstützung für die Helikopter-Flotte des Typs UH-72-Lakota bereitzustellen.Weiterlesen...

SFS Group übernimmt Hoffmann SE
Der Zusammenschluss zwischen der SFS Group und dem Werkzeug-Spezialisten Hoffmann SE ist vollzogen. Damit wird Hoffmann offiziell in die SFS Organisation aufgenommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit