
Die Wisag berät und unterstützt ihre Kunden in der Umsetzung der Richtlinienreihe VDI 6022. - (Bild: Wisag Industrie Service Gruppe, 2018)
Die überarbeitete Richtlinienreihe VDI 6022 enthält zahlreiche neue Verpflichtungen für Hersteller, Planer und Errichter sowie Betreiber von RLT-Anlagen und Klimageräten und schafft einen Rahmen für die gesamtheitliche Hygienebewertung der Raumlufttechnik und der Raumluftbefeuchtung. Die WISAG Industrie Service Gruppe, einer der größten Industriedienstleister Deutschlands, berät und unterstützt ihre Kunden in der Umsetzung der Richtlinie.
Beinahe 90 Prozent seiner Lebenszeit verbringt der Mensch durchschnittlich innerhalb geschlossener Räume, immer mehr Arbeitsplätze sind klimatisiert. Die Qualität des “Lebensmittels Luft” trägt dabei bekanntermaßen zu Gesundheit und Wohlbefinden des Menschen bei. Regelmäßig wiederkehrende Inspektionen sowie Wartungs- und nötigenfalls Reinigungsarbeiten sind Voraussetzung für die Umsetzung der Richtlinie VDI 6022 – Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen und Geräte. Zur Einhaltung dieser Richtlinie des Fachbereiches ‘Technische Gebäudeausrüstung’ ist jeder Betreiber einer raumlufttechnischen Anlage selbstverantwortlich verpflichtet.
“Seit 1998 ist die VDI 6022 der Stand der Technik und regelt die Hygieneanforderungen in der Klima- und Lüftungstechnik”, erklärt Sebastian Briel, Leiter Zentralbereich Technik der WISAG Gebäude- und Industrieservice in Langenfeld. Weil sich der Stand der Technik aber weiter entwickelt, wurde die Richtlinie vollständig überarbeitet – die Blätter 1.1 bis 1.3 wurden integriert, das Thema Luftmessung spezifiziert, die Gefährdungsbeurteilung erläutert und die Filterklassen angepasst.
Viele bisher nicht eindeutige Formulierungen, die in der Praxis zur Diskussion standen, wurden klargestellt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Änderungen, die den Betrieb von RLT-Anlagen in hygienischer Hinsicht noch sicherer machen sollen. So erlaubt beispielsweise die Luftmessung dank einer Bestimmung der Luftkeimzahl eine Aussage über die Qualität der Zuluft und gibt somit Aufschluss darüber, ob die RLT-Anlage den Zweck der Keimreduzierung erfüllt.
Da alle Personen, die mit RLT-Anlagen zu tun haben, angehalten sind, sich über die Änderungen der VDI 6022 zu informieren, steht die WISAG ihren Kunden selbstverständlich beratend und unterstützend zur Seite. nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Siemens erweitert Predicitve Maintenance Angebot mit Senseye
Siemens kauft Senseye, einen Anbieter von Predictive-Maintenance- und Asset-Intelligence-Lösungen im Industriebereich. Was damit erreicht werden soll.Weiterlesen...

Das sind die umsatzstärksten Facility-Service-Unternehmen
Die deutschen Facility-Service-Unternehmen vermelden 2021 im Schnitt drei Prozent Umsatzplus. Das ist ein Ergebnis der neuesten Studie von Lünendonk & Hossenfelder, die auch den Umsatz der Gebäudedienstleister beleuchtet.Weiterlesen...

Airbus erhält CLS-Vertrag für CH-72 Helikopter der U.S. Army
Airbus hat einen Folgevertrag über Contractor Logistics Support (CLS) mit der US-Armee unterzeichnet, um Ersatzteile, Material und technische Unterstützung für die Helikopter-Flotte des Typs UH-72-Lakota bereitzustellen.Weiterlesen...

SFS Group übernimmt Hoffmann SE
Der Zusammenschluss zwischen der SFS Group und dem Werkzeug-Spezialisten Hoffmann SE ist vollzogen. Damit wird Hoffmann offiziell in die SFS Organisation aufgenommen.Weiterlesen...

Bilfinger setzt deutlich mehr um - in Summe aber mit Verlust
Eine gute Nachfrage haben dem Industriedienstleister Bilfinger im ersten Quartal ein Umsatzplus beschert. Die genauen Zahlen erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit