
Elektrofilter zur Emulsionsnebel-Abscheidung. - (Bild: Bandelin)
Öl- und Emulsionsnebel, die beim Einsatz von Dreh- und Fräsmaschinen entstehen, belasten sowohl die Gesundheit der Mitarbeiter als auch die eingesetzten Maschinen und die Qualität ihrer Produkte. Die Ultraschallreinigung von Sonorex Elektrofiltern verbessert die Hallenluftqualität nachhaltig.
Mithilfe von elektrostatischen Abscheidern werden die feinsten Flüssigkeitstropfen ionisiert, sodass sich diese am Kollektor sammeln und abtropfen können. Gegenüber mechanischen Ölabscheidern bieten elektrostatische Abscheider deutliche Vorteile in Bezug auf die Wartungs- und Energiekosten. Während des Anlagenbetriebs bilden sich jedoch an den Abscheideflächen fetthaltige Ablagerungen, welche die Leistung reduzieren und mindestens halbjährlich abgereinigt werden müssen. Herkömmliche Reinigungsverfahren wie Bürsten oder Hochdruckreiniger sind für diese Reinigungsaufgabe ungeeignet, weil sie das feine Geflecht der Vor- und Nachfilter verdichten und die schmalen Zwischenräume des Kollektors nicht durch Bürsten erreicht werden können. Die Reinigung im Ultraschallbad erfolgt hingegen selbst bei komplexen Bauteilen schonend und intensiv.
Mittels Ultraschall werden dabei feinste Kavitationsblasen erzeugt, welche die empfindlichen und schwer zugänglichen Bereiche zeitsparend von den Ablagerungen befreien. Ein zugegebenes Reinigungstensid reduziert die Oberflächenspannung des Wassers und ermöglicht optimale Reinigungsergebnisse. In den meisten Produktionsstätten von Dreh- und Frästeilen werden Ultraschallbäder bereits zur Reinigung der verarbeiteten Produkte eingesetzt. Die Aufbereitung von elektrostatischen Filtern stellt daher einen zusätzlichen Nutzen der Hochleistungs-Ultraschallbäder in der Fertigung dar.
Weitere Informationen lesen Sie auf der Webseite von Bandelin. nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Mehr Arbeitsunfälle durch mehr Präsenz
Um fast sieben Prozent ist die Anzahl der Arbeitsunfälle im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das zeigt der aktuelle Jahresbericht der BGHM.Weiterlesen...

Wie profitiert die Instandhaltung vom Nachhaltigkeits-Boom?
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind längst keine "Öko-Spinnereien" mehr, sondern knallharte Anforderungen an die Industrie. Wie können Instandhaltung und Industriedienstleister davon profitieren?Weiterlesen...

Apleona wartet Wasserkraftwerke von Uniper
Der Dienstleister Apleona wird weiterhin die Wasserkraftwerke und Wehre von Uniper in Deutschland warten. Das wurde jetzt vereinbart.Weiterlesen...

Facility Management: Neue Anforderungen durch ESG und New Work
Neue Anforderungen wie ESG und New Work führen zu einer Weiterentwicklung des Integrierten Facility Managements. Was Sie jetzt darüber wissen müssen.Weiterlesen...

Solvares kauft MobileX AG
Die Kieler Solvares Gruppe hat den Spezialisten für Field Service Management und Instandhaltungssoftware, die MobileX AG, übernommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit