
Sonochek ortet Leckagen an Rohren und Leitungen. - (Bild: Prüftechnik)
Durch seine extrem große Bandbreite von 20 bis 100 kHz können mit dem Ultraschalldetektor Sonochek so gut wie alle Leckagen an sämtlichen industriellen Druckgasleitungen auch über größere Entfernungen hinweg aufgespürt und anschließend bewertet werden.
Das Herzstück des neuen Handheld-Geräts sind seine beiden Apps Sonolevel und Sonoleak:
- Sonolevel: Die Sonolevel App ist das Universaltool in Sonochek. Mit dieser App können Lecks gesucht und gefunden, einfache Condition Monitoring Aufgaben zur Lagerüberwachung durchgeführt, Kondensatabscheider auf Funktion überprüft und Elektroschaltschränke auf Funkenentwicklung hin abgehört werden. Hierzu ist das Handheld-Gerät mit verschiedenen Sensoraufsätzen sowohl für die akustische (berührungslose) wie auch die taktile (berührungsbedingte) Übertragung von Ultraschall ausgerüstet.
- Sonoleak: Die Sonoleak App macht das neue Leckageortungssystem einmalig. Zum einen dient es zur präzisen Ortung von Lecks an sämtlichen Hochdruckgasleitungen, gleichzeitig kann es auch zur genauen Mengenbestimmung des Austrittsverlusts benutzt werden. Eine zielgerichtete Messung in nur einer Sekunde ist bereits ausreichend, um die exakte Verlustmenge zu bestimmen. Durch die Unterteilung in fünf verschiedene Klassen kann sofort der notwendige Handlungsbedarf festgestellt werden.
Durch das breite Einsatzspektrum von 20 bis 100 kHz lassen sich alle Arten und Größen von Lecks an Gasdruckleitungen sowie Schäden an Kondensatabscheidern, in Schaltschränken oder in Motorlagern punktgenau orten. Der User wird intuitiv durch das Menü geführt. Reports können in verschiedenen Formaten wie z.B. PDF oder CSV gespeichert und per USB-Verbindung auf einen Rechner übertragen werden. Somit erhält der Anwender eine ordentlich saubere und lückenlose Dokumentation bzw. im Umkehrschluss eine optimal funktionierende Anlage ohne Energie- und Materialverluste. nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Siemens erweitert Predicitve Maintenance Angebot mit Senseye
Siemens kauft Senseye, einen Anbieter von Predictive-Maintenance- und Asset-Intelligence-Lösungen im Industriebereich. Was damit erreicht werden soll.Weiterlesen...

Das sind die umsatzstärksten Facility-Service-Unternehmen
Die deutschen Facility-Service-Unternehmen vermelden 2021 im Schnitt drei Prozent Umsatzplus. Das ist ein Ergebnis der neuesten Studie von Lünendonk & Hossenfelder, die auch den Umsatz der Gebäudedienstleister beleuchtet.Weiterlesen...

Airbus erhält CLS-Vertrag für CH-72 Helikopter der U.S. Army
Airbus hat einen Folgevertrag über Contractor Logistics Support (CLS) mit der US-Armee unterzeichnet, um Ersatzteile, Material und technische Unterstützung für die Helikopter-Flotte des Typs UH-72-Lakota bereitzustellen.Weiterlesen...

SFS Group übernimmt Hoffmann SE
Der Zusammenschluss zwischen der SFS Group und dem Werkzeug-Spezialisten Hoffmann SE ist vollzogen. Damit wird Hoffmann offiziell in die SFS Organisation aufgenommen.Weiterlesen...

Bilfinger setzt deutlich mehr um - in Summe aber mit Verlust
Eine gute Nachfrage haben dem Industriedienstleister Bilfinger im ersten Quartal ein Umsatzplus beschert. Die genauen Zahlen erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit