
Seit mehr als sechs Jahrzehnte in der Industrie zuhause: Die Reaktionsharzböden und Reparaturmörtel von Silikal. - (Bild: Silikal, Mainhausen)
Ein breites Spektrum unterschiedlichster Ansprüche stellen Fußböden bei der industriellen Produktion. Das beginnt bereits vor der Verlegung, wo speziell im Sanierungsfall Schnelligkeit gefordert ist. Silikal-Beschichtungen bieten den Vorteil, dass sie sich oft ganz ohne kostspielige Betriebsunterbrechung aufbringen lassen: Die neu verlegte Fläche ist bereits nach einer Stunde ausgehärt und wieder voll belastbar.
Hohe mechanische Belastbarkeit und problemlose Reinigung gehören bei der Nutzung zu den Pluspunkten der fugenlos geschlossenen MMA(Methylmetacrylatharz)-Oberflächen. Auch die Resistenz gegen viele aggressive Stoffe zählt dazu. So beispielsweise gegen die Säure aus den Batterien der Gabelstapler, die unter anderem an den Ladestellen oder auch im Lagerbereich immer mal wieder für Bodenbelastungen sorgen kann.
Der Reaktionsharz-Mörtel “R 17” kommt bei der Sanierung oder Neueinrichtung von Maschinen-Fundamenten für die Industrie zum Einsatz. Das bewährte System ist rund eine Stunde nach dem Aufbringen ausgehärtet und dann mit einer Druckfestigkeit von ca. 75 N/qmm widerstandsfähiger als Beton.
Besonders wichtig in der kalten Jahreszeit
Die Industrie-Fußböden und Reparaturmörtel von Silikal lassen sich auch problemlos bis in den Außenbereich ausdehnen. Somit können selbst bei niedrigen Temperaturen Fahrwege für Anlieferung und Abtransport, Rampen und Podeste mit in das dauerhafte Gestaltungskonzept einbezogen werden. nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Siemens erweitert Predicitve Maintenance Angebot mit Senseye
Siemens kauft Senseye, einen Anbieter von Predictive-Maintenance- und Asset-Intelligence-Lösungen im Industriebereich. Was damit erreicht werden soll.Weiterlesen...

Das sind die umsatzstärksten Facility-Service-Unternehmen
Die deutschen Facility-Service-Unternehmen vermelden 2021 im Schnitt drei Prozent Umsatzplus. Das ist ein Ergebnis der neuesten Studie von Lünendonk & Hossenfelder, die auch den Umsatz der Gebäudedienstleister beleuchtet.Weiterlesen...

Airbus erhält CLS-Vertrag für CH-72 Helikopter der U.S. Army
Airbus hat einen Folgevertrag über Contractor Logistics Support (CLS) mit der US-Armee unterzeichnet, um Ersatzteile, Material und technische Unterstützung für die Helikopter-Flotte des Typs UH-72-Lakota bereitzustellen.Weiterlesen...

SFS Group übernimmt Hoffmann SE
Der Zusammenschluss zwischen der SFS Group und dem Werkzeug-Spezialisten Hoffmann SE ist vollzogen. Damit wird Hoffmann offiziell in die SFS Organisation aufgenommen.Weiterlesen...

Bilfinger setzt deutlich mehr um - in Summe aber mit Verlust
Eine gute Nachfrage haben dem Industriedienstleister Bilfinger im ersten Quartal ein Umsatzplus beschert. Die genauen Zahlen erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit