
obile Schweissrauchabsaugung - (Bild: Filteron)
Die Wichtigkeit von Sicherheit am Arbeitsplatz steht außer Frage und die Gesundheit seines fachlich ausgebildeten Arbeitsnehmers sollte auch jedem Arbeitgeber am Herzen liegen.
Der Gesetzgeber schreibt zwar von Sicherheitsbrille bis Schweißschürze und auch Absauganlage genau vor, was alles vorhanden sein muss, aber ob der Arbeitnehmer auch alles verwendet, liegt in seiner Verantwortung.
Trotzdem sollte kein Arbeitgeber durch einen nicht notwendigen Arbeitsunfall Rechenschaft ablegen müssen und alle von ihm eingesetzten Vorgesetzten auf die Verwendung der richtigen Schutzausrüstung durch die Mitarbeiter bestehen und Kontrollen durchführen, denn auch in der Routine des alltäglichen Arbeitens liegt das Risiko.
Neben der Schutzausrüstung am Körper gehört auch das Bereitstellen von mobilen Absauganlagen dazu. Hier können Hersteller beraten, welche Leistung bei welcher Anwendung und unter welchen Arbeitsbedingungen sinnvoll sind. Der Arbeitgeber sollte aber möglichst entsprechende Wechselrythmen beachten und hierbei auf fachkundige Lieferanten vertrauen.
Filtermedien gibt es in unterschiedlichsten Varianten. Zusätzlich beschichtete Materialien können helfen, das Wechselintervall zu verlängern und dadurch Kosteneinsparungen ergeben. Durch zusätzliche Filter hochklassiger Filterklassen kann die wiederaustretende Luft der Absauganlage so fein gefiltert werden, dass der Arbeitsplatz sofort nach z.B. eines Schweißvorgangs weiter benutzt werden kann ohne das man Sorge um gesundheitsgefährdende Gase haben muss.
Mit Angaben des Volumenstrom, Abmessungen der Absauganlage und Angaben zum Schweißstück können Fachfirmen wie die Filteron GmbH das für Ihren Einsatzzweck richtige Material ermitteln und anbieten. nh
Presseinformation der Filteron GmbH
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Siemens erweitert Predicitve Maintenance Angebot mit Senseye
Siemens kauft Senseye, einen Anbieter von Predictive-Maintenance- und Asset-Intelligence-Lösungen im Industriebereich. Was damit erreicht werden soll.Weiterlesen...

Das sind die umsatzstärksten Facility-Service-Unternehmen
Die deutschen Facility-Service-Unternehmen vermelden 2021 im Schnitt drei Prozent Umsatzplus. Das ist ein Ergebnis der neuesten Studie von Lünendonk & Hossenfelder, die auch den Umsatz der Gebäudedienstleister beleuchtet.Weiterlesen...

Airbus erhält CLS-Vertrag für CH-72 Helikopter der U.S. Army
Airbus hat einen Folgevertrag über Contractor Logistics Support (CLS) mit der US-Armee unterzeichnet, um Ersatzteile, Material und technische Unterstützung für die Helikopter-Flotte des Typs UH-72-Lakota bereitzustellen.Weiterlesen...

SFS Group übernimmt Hoffmann SE
Der Zusammenschluss zwischen der SFS Group und dem Werkzeug-Spezialisten Hoffmann SE ist vollzogen. Damit wird Hoffmann offiziell in die SFS Organisation aufgenommen.Weiterlesen...

Bilfinger setzt deutlich mehr um - in Summe aber mit Verlust
Eine gute Nachfrage haben dem Industriedienstleister Bilfinger im ersten Quartal ein Umsatzplus beschert. Die genauen Zahlen erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit