
Der ABB Ability Smart Sensor für Stehlager nutzt modernste Algorithmen zur Analyse, dem Management und der Sicherstellung der Leistung der Komponenten. - (Bild: ABB Automation)
Die Smart-Sensor-Technologie liefert durch eine Analyse des Lagerzustandes anhand von Vibrations- und Temperaturdaten frühzeitig Hinweise auf mögliche Probleme. Dadurch können Stillstandszeiten bei Anwendungen wie Schüttgutförderanlagen vermieden werden, die häufig im Bergbau, der Zuschlagstoff- und Zementherstellung sowie bei Anwendungen in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie eingesetzt werden.
Modernste Algorithmen
Der ABB Ability Smart Sensor für Stehlager nutzt modernste Algorithmen zur Analyse, dem Management und der Sicherstellung der Leistung der Komponenten. 80 Prozent der Lagerausfälle sind durch die Schmierung bedingt, und ein “heiß laufendes” Lager kann auf eine nicht ausreichende Schmierung hindeuten. Die Überwachung der Lagervibrationen kann auf mögliche Anlagenprobleme hinweisen.
Der Smart Sensor wird auf einfache Weise am Lager befestigt und kommuniziert drahtlos über beispielsweise ein Smartphone oder ein Bluetooth Gateway. Diese Fähigkeit dient der Sicherheit der Mitarbeiter und ermöglicht einen einfachen Zugriff auf die Daten der Lager an Orten, die nur schwer oder unter Gefahr zugänglich sind.
Auch interessant: “X as a Service” und die Zukunft der Instandhaltung
Anzeige des Lagerzustandes vermeidet Stillstände
“Lager sind kritische Komponenten in Förderanlagen und sind häufig der erste Indikator für ein Anlagenproblem”, sagt Jonas Spoorendonk, Digital Portfolio Manager Motors & Generators bei ABB Automation Products GmbH. “Die Anzeige des Lagerzustandes ermöglicht dem Personal eine schnelle und sichere Identifikation eines potenziellen Problems, so dass die Wartung geplant und ein nicht vorhergesehener Stillstand vermieden werden kann.”
Der ABB Ability Smart Sensor für Stehlager ist Teil des ABB Ability-Portfolios, in dem alle digitalen Lösungen und Dienstleistungen von ABB zusammengefasst sind. Jede dieser Lösungen und Leistungen basiert auf einer individuellen Kombination aus Branchen-Know-how, Technologieführerschaft und Digitalerfahrung. Kunden können im Rahmen von ABB Ability auf einfache Weise system- oder anlagenweit die Leistungsdaten der Lager vergleichen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Mehr Arbeitsunfälle durch mehr Präsenz
Um fast sieben Prozent ist die Anzahl der Arbeitsunfälle im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das zeigt der aktuelle Jahresbericht der BGHM.Weiterlesen...

Wie profitiert die Instandhaltung vom Nachhaltigkeits-Boom?
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind längst keine "Öko-Spinnereien" mehr, sondern knallharte Anforderungen an die Industrie. Wie können Instandhaltung und Industriedienstleister davon profitieren?Weiterlesen...

Apleona wartet Wasserkraftwerke von Uniper
Der Dienstleister Apleona wird weiterhin die Wasserkraftwerke und Wehre von Uniper in Deutschland warten. Das wurde jetzt vereinbart.Weiterlesen...

Facility Management: Neue Anforderungen durch ESG und New Work
Neue Anforderungen wie ESG und New Work führen zu einer Weiterentwicklung des Integrierten Facility Managements. Was Sie jetzt darüber wissen müssen.Weiterlesen...

Solvares kauft MobileX AG
Die Kieler Solvares Gruppe hat den Spezialisten für Field Service Management und Instandhaltungssoftware, die MobileX AG, übernommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit