
Das Arbeitssicherheitsgesetz bestimmt die Regelungen für einen präventiven Arbeitsschutz. - (Bild: Zahovaev/shutterstock)
Mai 2018 in Berlin greift Themen rund um den industriellen Arbeitsschutz auf und informiert Teilnehmer über aktuelle Novellierungen in der Gesetzgebung.
Die Einhaltung des Arbeitssicherheitsgesetzes erfordert eine qualitativ hochwertige Ausbildung der leitenden Führungskräfte, damit diese in die Lage versetzt werden, ihre Mitarbeiter rechtssicher über die notwendigen Regelungen zu schulen. Doch wie kann im Unternehmen eine durchgängige Sicherheitskultur geschaffen werden? Welche Herausforderungen und Stolperfallen gilt es für eine Gefährdungsbeurteilung zu umgehen? Wie kann ein sicheres Arbeiten mit den Partnerfirmen gewährleistet werden?
Die Fachtagung “Arbeitsschutz für technische Führungskräfte”, die vom 16. bis 17. Mai 2018 in Berlin stattfindet, greift die wichtigsten Themen rund um den industriellen Arbeitsschutz auf. Zahlreiche namhafte Unternehmen berichten aus erster Hand, wie sie ihren Arbeitsschutz optimieren. Experten vermitteln ihr umfangreiches Fachwissen sowohl aus Industrie- als auch Behördensicht und mit hohem Praxisbezug. Die Teilnehmer erwarten Informationen zu Themen wie z. B. der Arbeitsschutzverordnung zu elektromagnetischen Feldern, dem sicheren Aufbau einer durchgängigen Sicherheitskultur, der Bewertung von Gefahrstoffen zur Bereichseinteilung sowie der Wirtschaftlichkeit und Evaluation von Arbeitsschutzmaßnahmen.
Best Practices sowie zahlreiche Diskussionsmöglichkeiten versprechen wertvolle Impulse und Umsetzungshilfen für die betriebliche Praxis. Darüber hinaus bieten halbtägige Workshops die Gelegenheit, sich zu ausgewählten Themen intensiv auszutauschen. Ein geselliges Get-together am Ende des ersten Tages lädt dazu ein, Kontakte zu knüpfen und Teil der Arbeitsschutz-Community zu werden. Weitere Informationen sind auf der Webseite zur Fachtagung zu finden. nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Siemens erweitert Predicitve Maintenance Angebot mit Senseye
Siemens kauft Senseye, einen Anbieter von Predictive-Maintenance- und Asset-Intelligence-Lösungen im Industriebereich. Was damit erreicht werden soll.Weiterlesen...

Das sind die umsatzstärksten Facility-Service-Unternehmen
Die deutschen Facility-Service-Unternehmen vermelden 2021 im Schnitt drei Prozent Umsatzplus. Das ist ein Ergebnis der neuesten Studie von Lünendonk & Hossenfelder, die auch den Umsatz der Gebäudedienstleister beleuchtet.Weiterlesen...

Airbus erhält CLS-Vertrag für CH-72 Helikopter der U.S. Army
Airbus hat einen Folgevertrag über Contractor Logistics Support (CLS) mit der US-Armee unterzeichnet, um Ersatzteile, Material und technische Unterstützung für die Helikopter-Flotte des Typs UH-72-Lakota bereitzustellen.Weiterlesen...

SFS Group übernimmt Hoffmann SE
Der Zusammenschluss zwischen der SFS Group und dem Werkzeug-Spezialisten Hoffmann SE ist vollzogen. Damit wird Hoffmann offiziell in die SFS Organisation aufgenommen.Weiterlesen...

Bilfinger setzt deutlich mehr um - in Summe aber mit Verlust
Eine gute Nachfrage haben dem Industriedienstleister Bilfinger im ersten Quartal ein Umsatzplus beschert. Die genauen Zahlen erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit