Praxisanwendung

In dieser Rubrik lesen Sie alles, was Sie für Ihre tägliche praktische Arbeit in der Anlage oder der Fertigung brauchen – sozusagen vom Schraubendreher bis zum Ladekran.

22. Feb. 2021 | 08:00 Uhr
Der Tankroboter TIR wurde von Innospection für die vollautomatische Überprüfung von Onshore-Tanks entwickelt.
Spezielle Bauteile

Pack den Robo in den Tank - Inspektion in Diesel, Öl und Co.

Der Tankroboter TIR ist für die Inspektion von mit Kerosin oder Rohbenzin gefüllten Tanks konzipiert. Da müssen auch die Bauteile der Maschine einiges aushalten.Weiterlesen...

15. Feb. 2021 | 08:00 Uhr
Eine ungereinigte (links) und eine gereinigte Kette - bei welchem Beispiel der Verschleiß und die Gefahr eines Schadens höher sind, sollte klar sein.
Reinigung geht vor

Gut geschmiert und trotzdem hoher Verschleiß

Wer vor dem Schmieren nicht reinigt, riskiert erhöhten Verschleiß oder gar einen Defekt. Hier finden Sie Tipps, damit es flutscht.Weiterlesen...

08. Feb. 2021 | 08:00 Uhr
Wenn der Zug in den Dacharbeitsstand eingefahren ist, kann das Wartungsteam mit Spaltmaß Null an und auf den Dächern arbeiten.
Arbeitsstand

So steigt die DB Regio ihren Zügen aufs Dach

Wer seine Züge von oben bis unten warten will, braucht einen entsprechenden Dacharbeitsstand. Die DB Regio setzt dabei auf eine Maßanfertigung.Weiterlesen...

27. Jan. 2021 | 08:00 Uhr
Mittels moderner Filtertechnik ist man beim Unternehmen Heismann dem Problem des Ölnebels durch Werkzeugmaschinen beigekommen.
Öl sparen

Luftfilter wider den Ölnebel der Werkzeugmaschinen

Sind viele Werkzeugmaschinen im Einsatz, steigt auch die Belastung durch Ölnebel. Heismann Drehtechnik ist dem Problem mit neuen Filtern zu Leibe gerückt.Weiterlesen...

Aktualisiert: 25. Jan. 2021 | 13:55 Uhr
Vergussmaterial aus Epoxidharz soll bei der Instandsetzung von Beton, zum beispiel von Fundamenten, die Stillstandszeit von darauf angebrachten Maschinen verkürzen.
Vorbeugung

Betonsanierung: Fundament-Instandsetzung mit Epoxidharz

Wenn das Fundament einer Maschine mürbe wird, muss eine Betonsanierung erfolgen. Für die Instandsetzung kann Vergussmaterial aus Epoxidharz genutzt werden.Weiterlesen...

25. Jan. 2021 | 08:00 Uhr
Das Beta-Utensili-Werk Castiglione d‘Adda - hier erfolgt die Maschinendaten-Überwachung über Signalsäulen, in denen das Smart-Monitor-Modul von Werma angebracht ist. Es überwacht Zustände oder Stückzahlen von Maschinen und Anlagen.
Nachrüstung

40 auf einen Streich - Maschinenüberwachung per Signalsäule

Der italienische Werkzeugspezialist Beta Utensili hat seine Maschinenüberwachung neu organisiert. Nun melden Funk-Signalsäulen, ob alles im grünen Bereich ist.Weiterlesen...

18. Jan. 2021 | 08:00 Uhr
Ein gelegtes Feuer zerstörte weite Teile der Mühlhoff Umformtechnik, darunter auch zwei Schuler-Pressen. Wie aus den verkohlten Überresten in einem aufwendigen Instandsetzungs-Prozess wieder funktionstüchtige Anlagen wurden, lesen Sie hier.
Hardcore-Instandsetzung

Phoenix aus der Asche - Pressen-Sanierung nach Großbrand

Ein Brandstifter zerstörte mehrere Pressen der Mühlhoff Umformtechnik Gmbh. Nach 30 Wochen konnten sie wieder in Betrieb gehen – mit Hilfe des Herstellers.Weiterlesen...

11. Jan. 2021 | 08:00 Uhr
Die Prüfung von GFK-Behältern durch Experten kann die Lebensdauer des Teils verlängern.
Visuelle Prüfung und Werkstoffanalyse

So prüfen Sie einen älteren GFK-Behälter

Weiterbetrieb, Reparatur oder Austausch - jeder GFK-Behälter kommt mal an diesen Punkt. Visuelle Prüfung und Werkstoffproben können bei der Entscheidung helfen.Weiterlesen...

02. Dez. 2020 | 08:00 Uhr
Retrofit-Multiaufgabe in der Molkerei - Martin Lechner von Zott fasst die wichtigsten Verbesserungen durch den Anlagenumbau zusammen: bessere Produkt- und Becherqualität, verbesserte Prozessabläufe, höherer Output und Effizienz, genaueres und schnelleres Dosieren, geringerer Geräuschpegel, einfache Wartung, geringerer Energieverbrauch, niedrigere Ersatzteil- und Lagerhaltungskosten, Kostenersparnis im Vergleich zum Kauf einer neuen Anlage.
Generalüberholung

Retrofit bei Zott - Herausforderung Monte

Die Molkerei Zott wollte ihre Abfüllanlagen per Retrofit ertüchtigen. Ein Auftrag mit Schmackes, wie das beauftragte Unternehmen Maier Packaging feststellte.Weiterlesen...

25. Nov. 2020 | 08:00 Uhr
Das Feverscreening per Thermografie - hier ein Symbolbild - soll helfen, potenziell Erkrankte frühzeitig, zum Beispiel bei der Zutrittskontrolle zu erkennen.
Zutrittskontrolle

Feverscreening per Thermografie als Corona-Prävention

In der Corona-Pandemie wollen Anlagenbetreiber Erkrankte möglichst bei der Zutrittskontrolle entdecken. Helfen kann das Feverscreening mittels Thermografie.Weiterlesen...