Praxisanwendung
In dieser Rubrik lesen Sie alles, was Sie für Ihre tägliche praktische Arbeit in der Anlage oder der Fertigung brauchen – sozusagen vom Schraubendreher bis zum Ladekran.

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sachkundig warten
Eins Entrauchungssystems muss unter Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften nach Herstellervorgaben sachkundig instandgehalten werden. Aber diese nötige Sachkunde ist nicht immer vorhanden. Doch es gibt Abhilfe.Weiterlesen...

Schmelzen und Gießen von Turbinenschaufeln unter Vakuum
Wenn höchstbeanspruchte Bauteile wie Leitschaufeln von Gasturbinen und Flugzeugtriebwerken gefertigt werden, muss der Eintrag von Verunreinigungen in den Prozess und ins Material unbedingt ausgeschlossen werden.Weiterlesen...

Präzision und Sauberkeit halten Mensch und Maschine konstant einsatzfähig
Atemschutzgeräte picobello sauber! An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr sorgt der Industriedienstleister Piepenbrock bei Aurubis AG, Kupferproduzent und Kupferwiederverwerter für Präzision und Sauberkeit.Weiterlesen...

Intelligentes Instandhaltungsmanagement bei den KVB
Zur Erhöhung der Fahrzeugverfügbarkeit im öffentlichen Nahverkehr sowie der Werkstattsicherheit und Effizienz haben die Kölner Verkehrs-Betriebe die EAM-Lösung IBM Maximo 7.6 eingeführt. Dabei vertrauten sie auf die Expertise der Rodias GmbH.Weiterlesen...

Ratgeber: Welcher ist der beste Hochdruckreiniger für Sie
Hochdruckreiniger gibt es so viele wie es Einsatzmöglichkeiten für die Reinigung mit Hochdruck gibt. Die Geräteklassen unterscheiden sich in Größe, Leistung und Nutzungsmöglichkeiten. Welches Gerät für Sie geeignet ist, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

SEW-Eurodrive modernisiert Greifer-Kran von HeidelbergCement
Während der Schleusen-Revision am Rhein musste ein Kranhubwerk von HeidelbergCement im Werk Lengfurt ausgetauscht werden. Trotz des knappen Zeitfensters ging das Antriebs-Retrofit durch SEW-Eurodrive in enger Zusammenarbeit reibungslos vonstatten.Weiterlesen...

So läuft die Lok: Komplexen Defekt-Ursachen auf der Spur
Fallen Maschinen oft aus, ist die Ursachensuche schwierig. Sind die Komponenten geeignet? Oder kommt mangelnde Wartung oder eine Kombination dieser Faktoren infrage? Am Beispiel von Lokomotivmotoren zeigt TÜV SÜD, wie integrale Schadensanalyse hilft.Weiterlesen...

Leiterplatten: Wenn der Austausch zum Redesign führt
Die aktuelle Weltlage hat massive Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Platinen und Leiterplatten. Also müssen Anwender nach Alternativen suchen. Gibt es die nicht, kann ein Redesign der Leiterplatte helfen.Weiterlesen...

So funktioniert die Instandhaltung von Flugzeugtriebwerken
Bei der MTU Maintenance in Hannover-Langenhagen werden zivile Flugzeugtriebwerke gewartet und repariert. Wie das abläuft, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

So stellt Lufthansa Technik Triebwerksleistung wieder her
Lufthansa Technik führt den weltweit ersten Performance Restoration Shop Visit (PSRV) eines LEAP-1A-Motors durch. So soll die Leistung des Flugzeug-Triebwerks wieder hergestellt werden.Weiterlesen...