
25.05.2009
Instandhaltung
Facility Management
Auf einen Blick – Komplexität mit einem Blick erfassen – das bietet die kommende Version 10.0 der Instandhaltungs- und Facility-Management Software visual FM. Sie stellt komplexe End-to-End-Beziehungen grafisch dar. [mehr…]
25.05.2009
Instandhaltung
Software mainsaver
Ready to use – Über 75 % aller Anlagenbauer verfügen nicht über ein organisiertes Anlagen- und Komponentenmanagement. Dabei gibt es eine effiziente Lösung… [mehr…]

25.05.2009
Instandhaltung
Managementtools
Ein leistungsfähiges Werkzeug – Der immer größer werdende Kostendruck auf die Unternehmen veranlasst sie, stetig ihre Verbesserungs- und Kostensenkungspotenziale zu ermitteln und diese auch nachhaltig umzusetzen. [mehr…]

25.05.2009
Instandhaltung
Datenerfassung
USB-Messsysteme – Die USB-Messgeräte USB-AD und USB-PIO sind extrem platzsparende Geräte, die sich deshalb besonders für mobiles Messen über USB am Laptop eignen. [mehr…]
25.05.2009
Instandhaltung
Beschilderung
Maßgeschneiderte Lösungen – Transponder-Beschilderung für Recycling-Anlagen, Kennzeichnung von Klärbecken, Abwasserschächten oder Trinkwassergebieten, … [mehr…]

25.05.2009
Methoden
Ein Weg ohne Ende
Entwicklung und Struktur der Total Productive Maintenance
TPM ist eine Methodik, die heute in vielen Unternehmen angewandt wird. Dabei unterlag sie zahlreichen Modifikationen – deshalb hier noch einmal ein Blick auf die Entwicklung der ,reinen Lehre‘.

25.05.2009
Tools
Optimale Steuerung
Die Balanced Scorecard als effizientes Instrument in der Instandhaltung
Die Steuerung von Instandhaltungsprozessen bedeutet, eine Optimierungsaufgabe mit mehreren Zielfunktionen zu lösen. Techniken wie die Balanced Scorecard sind dabei sehr hilfreich.
25.05.2009
Dokumentation
Gut gefahren
Informationsmanagement für Wartungsprofis
Bei der Wartung von Bahnwaggons kommt es nicht nur auf effiziente Arbeitsabläufe, sondern auch auf eine akkurate Dokumentation an. Bei der Lösung dieser Aufgaben hilft eine spezielle Software.

25.05.2009
Konzepte
Der Weg zur Spitze
Kennzahlen als Grundlage für effiziente Instandhaltung – Welchen Beitrag an der Wertschöpfung die Instandhaltung erbringt, lässt sich am besten durch Kennzahlen belegen. Sie helfen auch dabei, diesen Beitrag weiter zu steigern.

25.05.2009
Messen
Instandhaltung und Information
Trends in der Branche – Trends in der Kommunikation – In der Instandhaltung zeichnen sich einige Trends ab, die auch für Veranstalter von Messen und für die Medien von Bedeutung sind. Besonders wichtig ist ihre Berücksichtigung in Zeiten der Rezession.