Tino Böhler (tbö)

Externer Redakteur Produktion

Als Magister Artium hat Tino Böhler beschlossen, sich als PR-Fachreferent weiterzubilden und als Pressereferent für IT-Unternehmen Geld zu verdienen. Seit dem Jahre 2000 ist Tino als Freiberufler mit seinem Redaktionsbüro selbständig und schreibt über fast alles, was sich in der Fertigungsindustrie und bei deren Zulieferern tut. Wenn Tino nicht gerade recherchiert oder schreibt, ist er in seiner badischen Heimat, an der Ostsee, in Tschechien, auf den Kanaren oder sonst wo unterwegs – ganz nach dem Wort von Alexander von Humboldt: „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.“

09. Feb. 2023 | 07:00 Uhr
Die KVB setzen auf IBM Maximal als EAM. Für eine effiziente Durchführung der Aufträge und eine zeitnahe Einbindung abgearbeiteter Inspektions- und Wartungsschritte in das System – sowohl in den Werkstätten als auch unterwegs im mobilen Einsatz – waren auch maßgeschneiderte mobile Anwendungen auf Tablets umzusetzen.
EAM-Einführung

Intelligentes Instandhaltungsmanagement bei den KVB

Zur Erhöhung der Fahrzeugverfügbarkeit im öffentlichen Nahverkehr sowie der Werkstattsicherheit und Effizienz haben die Kölner Verkehrs-Betriebe die EAM-Lösung IBM Maximo 7.6 eingeführt. Dabei vertrauten sie auf die Expertise der Rodias GmbH.Weiterlesen...

06. Okt. 2022 | 09:20 Uhr
Papiermaschine Voith Smurfit Kappa
"Schritt zur vorbeugenden Instandhaltung"

Smurfit Kappa Herzberg digitalisiert Instandhaltung mit SAP PM und Argvis

Die Instandhaltungsprozesse in einem Kartonagewerk sind vielfältig und kompliziert. Smurfit Kappa in Herzberg hat darum auf SAP PM umgestellt. Eine Mammutaufgabe, bei der sich das Unternehmen den Dienstleister Argvis zur Unterstützung holte.Weiterlesen...

11. Nov. 2019 | 11:35 Uhr
Die Sensormanschette zur Offshore-Zustandsüberwachung des Fraunhofer IKTS.
Fraunhofer IKTS

Offshore-Windanlagen (autonom) überwachen

Am Dresdner Fraunhofer IKTS wurde ein Messsystem entwickelt, dass an der Gründungsstruktur von Offshore-Anlagen installiert wird und diese dauerhaft überwacht. Das reduziert den Aufwand für kostenintensive Vor-Ort-Einsätze und die Wartungskosten.Weiterlesen...