
Seminarprogramm für 2018 der Testo Akademie. - (Bild: Testo Akademie)
Das neue Seminarprogramm enthält neben Thermografie-Seminaren für Einsteiger bis Profis auch Praxis-Seminare zu messtechnischen Themen aus der Klima- und Kältetechnik wie Behaglichkeit im Raum oder Hygieneschulung nach VDI 6022 für RLT sowie zu Kalibrier-, Prüfmittelmanagement und Qualifizierung.
“Permanent auf dem aktuellen Wissensstand zu sein, ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, um komplexen Messaufgaben und steigenden Qualitätsanforderungen gerecht zu werden”, erklärt Mathias Haeffner, Leitung Testo Akademie und Vertriebsmarketing. “Technologisch wie auch gesetzlich ändern sich die Anforderungen kontinuierlich. Daher beinhalten unsere Seminare aktuelle aber auch grundlegende Themen, die wir praxisorientiert für Handwerker und Dienstleister der SHK-Branche sowie Qualitätsverantwortliche aus der Industrie aufbereiten. Dabei decken wir von der Klima- und Kältetechnik über Thermografie bis hin zum Kalibrier-, Prüfmittelmanagement und Qualifizierung das gesamte messtechnische Spektrum ab.”
Neue Praxisseminare und Zertifikate
Ein besonderes Highlight ist das neue Praxisseminar zu Druckluftversorgung mit individueller Vor-Ort-Besichtigung der Anlage durch einen Testo Messtechnik-Experten. Im Seminar wird anschließend ein Maßnahmenkatalog gemeinsam erarbeitet, um die Effizienz des Druckluftsystems zu steigern.
Neu in das Programm aufgenommen sind auch die Seminare der Tochtergesellschaft Testo Industrial Services GmbH. Themenschwerpunkte sind Prüfmittelmanagement, Kalibrierung sowie Validierung und Qualifizierung wie unter anderem GMP-Basis- und Aufbauseminare, Praxisworkshops zu GMP-gerechter Kalibrierung für Pharmazeuten oder Reinraumqualifizierung.
Das Seminarprogramm für 2018 ist online auf der Webseite der Testo Akademie oder in gedruckter Form erhältlich. Gratis anzufordern ist das Programm bei: Testo Akademie, Testo-Str. 1, 79853 Lenzkirch, Tel. 07653 681-700, E-Mail: akademie@testo.de. nh
Presseinformatioan der Testo SE & Co. KGaA
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Nur reale Messdaten helfen bei der Schleusenmodernisierung
Um die Neudimensionierung der künftigen Antriebe der Schleusentore von Kiel-Holtenau planen zu können, braucht es reale Messdaten.Weiterlesen...

Optima Pharma baut Servicepräsenz in den USA aus
Der Geschäftsbereich Pharma der Optima Gruppe baut seine Servicepräsenz in den USA aus. Nun investiert das Unternehmen in einen neuen Service Hub in North Carolina.Weiterlesen...

Leadec übernimmt Castrol Industrie und Service GmbH
Leadec hat Castrol Industrie und Service übernommen. Das Unternehmen bietet Fluidmanagement-Services für Kunden aus Automobil- und Maschinenbau sowie weiteren Branchen.Weiterlesen...

Automatisierte Erkennung von Ersatzteilen - mit dem Handy
Verschmutzte oder defekte Bauteile per Handy identifizieren und passende Ersatzteile organisieren? Klingt gut, geht aber nicht? Geht aber wohl - bei Bosch.Weiterlesen...

TPM in der Instandhaltung: Eine Frage der Einstellung
Bei Total Productive Maintenance (TPM) arbeiten Produktion und Instandhaltung eng zusammen. Wie soll das denn funktionieren?Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit