
Die MobileX AG hat sich auf Field Service Management und Instandhaltungssoftware spezialisiert. Nun wurden die Münchner von der Solvares Gruppe übernommen. (Bild: MobileX AB)
Die europaweit in der Ressourcen-Optimierung tätige Solvares Group hat die MobileX AG aus München übernommen. Mit dem Spezialisten für Field Service Management und Instandhaltungssoftware will die Gruppe ihr Angebot um Lösungen für den technischen Außendienst und die Instandhaltung erweitern.
Mit dem Kauf von MobileX verfolgt die Solvares Group nach eigenen Angaben ihren strategischen Wachstumskurs weiter. Der Münchener Softwarehersteller ist das fünfte Unternehmen im Verbund der Solvares. Die Solvares Group folgt ihrer organischen Produktstrategie und ihrer anorganischen M&A-Strategie, um gemeinsam die ambitionierten Ziele zu erreichen und neue Lösungen zu entwickeln. Dabei behält jedes Unternehmen seine individuelle Kultur und seine Stärken und bringt sie im Team und zum Vorteil aller Beteiligten ein, so das Unternehmen.

Umso gespannter sieht Hannes Heckner, CEO der MobileX, der Zusammenarbeit in der Gruppe entgegen: „Als Mitgründer der MobileX ist mir besonders wichtig, unseren Kunden weiterhin die beste Lösung im Field Service und Instandhaltung zu bieten. Gemeinsam mit der FLS unter dem Dach der Solvares Group schaffen wir für unsere Kunden ein unschlagbares Angebotsportfolio im Wachstumsmarkt Field Service Management. Daher bin ich mir sicher, dass der Schritt in diesen starken Verbund hinein der richtige Weg für unser Unternehmen ist.“
Die im Jahr 2000 gegründete MobileX AG entwickelt und vertreibt Software für den technischen Service und die Instandhaltung. Die Anwendungen unterstützen die Optimierung diverser Geschäftsprozesse, beispielsweise die Einsatzplanung und -steuerung im technischen Außendienst. Lösungen von MobileX ermöglichen den Einsatzkräften vor Ort Zugriff auf Auftragsdaten aus dem ERP-System und übermitteln Rückmeldungen und Berichte direkt ins Backoffice. Zu den Kunden des Münchener Softwareanbieters zählen unter anderen TK Elevators, Melitta, MVV, M-net und Olympus Surgical Technologies Europe.
Die Solvares Group entstand 2018 mit dem Kauf der FLS GmbH. Durch die Erweiterung mit der Impactit GmbH aus Wien, der Städtler Logistik GmbH aus Nürnberg und der Opheo Solutions GmbH aus Hamburg im Jahr 2021 entstand ein Marktführer für die Ressourcen-Optimierung in Europa. Im Juni 2022 kam als fünftes Unternehmen die MobileX AG aus München hinzu.
Solvares / MobileX
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Mehr Arbeitsunfälle durch mehr Präsenz
Um fast sieben Prozent ist die Anzahl der Arbeitsunfälle im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das zeigt der aktuelle Jahresbericht der BGHM.Weiterlesen...

Wie profitiert die Instandhaltung vom Nachhaltigkeits-Boom?
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind längst keine "Öko-Spinnereien" mehr, sondern knallharte Anforderungen an die Industrie. Wie können Instandhaltung und Industriedienstleister davon profitieren?Weiterlesen...

Facility Management: Neue Anforderungen durch ESG und New Work
Neue Anforderungen wie ESG und New Work führen zu einer Weiterentwicklung des Integrierten Facility Managements. Was Sie jetzt darüber wissen müssen.Weiterlesen...

Wie die instandhaltungsfreie Fabrik Wirklichkeit werden kann
Wie man durch das Herauslösen der Instandhaltung aus den Produktionsabläufen Flexibilität schafft, zeigt Fraunhofer Austria mit der Vision der instandhaltungsfreien Fabrik.Weiterlesen...

Diese Sicherheitskonzepte schützen vor Cyberangriffen
Bisher gibt es weitestgehend keine verbindlichen gesetzlichen Vorgaben für die Cybersicherheit von Anlagen und Maschinen. Der TÜV-Verband fordert daher die Aufnahme entsprechender Vorgaben in die europäischen und nationalen Regelwerke.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit