
Signal Iduna setzt auf CAFM-System IMSWARE.GO. - (Bild: Signal Iduna)
Sie wird für die Unterstützung des Instandhaltungs-Managements und der Betreiberverantwortung eingesetzt werden. Weitere wichtige Bereiche sind Investitionsplanung, Energiemanagement und Arbeitssicherheit. Mit der Signal Iduna entscheidet sich eine weitere Versicherung für IMSWARE als ihre Facility Management Software. Mit der CAFM-Lösung verfolgt die Signal Iduna vielfältige Ziele. An erster Stelle steht hier das Thema Instandhaltungsmanagement mit Ticketing und die Unterstützung der Betreiberverantwortung.
Durchgängige Leistungssteuerung interner und externer Auftragnehmer, Transparenz und Revisionssicherheit im Berichtswesen sind weitere Aspekte, die mit dem CAFM-System bearbeitet werden. Ebenso gehören Kostenmanagement für Gebäude und Flächen, ein effizienteres Energiemanagement sowie die einheitliche Dokumentation mit Blick auf die Betriebssicherheitsverordnung zu den Zielen, die umgesetzt werden. Neben dem Hauptsystem und flankierenden Modulen gehören auch Schnittstellen zu SAP, zu einer AVA-Software für die Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen sowie flankierende CAFM-Apps zum Leistungspaket.
CAFM-System sorgt für Datenintegrität
IMSWARE löst die bisherige, im Wesentlichen auf Office-Programmen basierende inkonsistente FM-Lösung ab. Weitere vorhandene Komponenten wie Software für Gebäudeleittechnik und CAD werden die neue CAFM-Lösung integrativ ergänzen. Mit dem CAFM-System kann die Signal Iduna nun sämtliche Gebäude-Daten zusammenführen und vereinheitlichen, Datenintegrität schaffen und mögliche Divergenzen ausschließen.
Die Auswahl des CAFM-Systems erfolgte im Rahmen einer Ausschreibung, die ein externer Fachberater begleitete. „Den Zuschlag erhielt IMSWARE, weil die CAFM-Software unseren Zielsetzungen am besten entsprach“, sagt Ingo Burmeister vom Facility Management der Signal Iduna. Dazu sei das Preis-Leistungs-Verhältnis der CAFM-Lösung aus Dinslaken sehr gut. md
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Nur reale Messdaten helfen bei der Schleusenmodernisierung
Um die Neudimensionierung der künftigen Antriebe der Schleusentore von Kiel-Holtenau planen zu können, braucht es reale Messdaten.Weiterlesen...

Optima Pharma baut Servicepräsenz in den USA aus
Der Geschäftsbereich Pharma der Optima Gruppe baut seine Servicepräsenz in den USA aus. Nun investiert das Unternehmen in einen neuen Service Hub in North Carolina.Weiterlesen...

Leadec übernimmt Castrol Industrie und Service GmbH
Leadec hat Castrol Industrie und Service übernommen. Das Unternehmen bietet Fluidmanagement-Services für Kunden aus Automobil- und Maschinenbau sowie weiteren Branchen.Weiterlesen...

Automatisierte Erkennung von Ersatzteilen - mit dem Handy
Verschmutzte oder defekte Bauteile per Handy identifizieren und passende Ersatzteile organisieren? Klingt gut, geht aber nicht? Geht aber wohl - bei Bosch.Weiterlesen...

TPM in der Instandhaltung: Eine Frage der Einstellung
Bei Total Productive Maintenance (TPM) arbeiten Produktion und Instandhaltung eng zusammen. Wie soll das denn funktionieren?Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit