
Andreas Zipser, Managing Director Central Europe bei Sage. - (Bild: Sage GmbH)
Sage hat seine Umsätze, die allein mit Lösungen der Sage Business Cloud erzielt wurden, im Geschäftsjahr 2019 laut einer Mitteilung mehr als verdreifacht. Bei den wiederkehrenden Umsätzen, zu denen auch die Einnahmen aus der Software-Subskription zählen, hat das Unternehmen sein Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr nach eigenen Angaben sogar mehr als vervierfacht.
Insgesamt stieg der Anteil der wiederkehrenden Umsätze am Gesamtumsatz um 6,6 Prozentpunkte von 64,8 Prozent auf 71,4 Prozent. Dies entspricht einem Umsatzplus bei den wiederkehrenden Umsätzen von 7,5 Prozent.
Der Grund für diese Entwicklung liegt laut Sage in einer grundlegenden strategischen Neuausrichtung des Unternehmens im abgelaufenen Geschäftsjahr, mit der das Unternehmen seinen Fokus nun noch stärker auf den Bereich Software-as-a-Service (SaaS) und das Kernportfolio der Sage Business Cloud legt. Erste Erfolge dieser Strategie zeigten sich bereits in den Zuwachsraten, die bei den Umsätzen mit den Lösungen der Sage Business Cloud und bei den wiederkehrenden Umsätzen erzielt wurden.
Andreas Zipser, Managing Director Central Europe Sage, sagt: "Im Geschäftsjahr 2019 haben wir unsere bereits im Vorjahr begonnene strategische Neuausrichtung fortgesetzt. Mit einem deutlich verstärkten Fokus auf Subskriptions-Angebote und die Lösungen der Sage Business Cloud sowie der damit einhergehenden Konsolidierung des gesamten Produktportfolios haben wir unser Ziel, ein reines SaaS-Unternehmen zu werden, fest im Blick. Die Zuwächse im Bereich der wiederkehrenden Umsätze bestätigen, dass wir hier auf dem richtigen Weg sind."
Sage
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Nur reale Messdaten helfen bei der Schleusenmodernisierung
Um die Neudimensionierung der künftigen Antriebe der Schleusentore von Kiel-Holtenau planen zu können, braucht es reale Messdaten.Weiterlesen...

Optima Pharma baut Servicepräsenz in den USA aus
Der Geschäftsbereich Pharma der Optima Gruppe baut seine Servicepräsenz in den USA aus. Nun investiert das Unternehmen in einen neuen Service Hub in North Carolina.Weiterlesen...

Leadec übernimmt Castrol Industrie und Service GmbH
Leadec hat Castrol Industrie und Service übernommen. Das Unternehmen bietet Fluidmanagement-Services für Kunden aus Automobil- und Maschinenbau sowie weiteren Branchen.Weiterlesen...

Automatisierte Erkennung von Ersatzteilen - mit dem Handy
Verschmutzte oder defekte Bauteile per Handy identifizieren und passende Ersatzteile organisieren? Klingt gut, geht aber nicht? Geht aber wohl - bei Bosch.Weiterlesen...

TPM in der Instandhaltung: Eine Frage der Einstellung
Bei Total Productive Maintenance (TPM) arbeiten Produktion und Instandhaltung eng zusammen. Wie soll das denn funktionieren?Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit