
Die Fluidexperten von Hansa-Flex haben 2018 ein Rekordergebnis erwirtschaftet. - (Bild: Hansa-Flex)
Bei einem finalen Konzernumsatz von rund 456 Millionen Euro hat das Unternehmen ein Wachstum von rund 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr erwirtschaftet. Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres hat Hansa-Flex ein weiteres Wachstum von etwa acht Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2018 erzielt.
Darüber hinaus hat das Unternehmen in Deutschland im März 2019 einen neuen Umsatzrekord von 29 Millionen Euro innerhalb eines Monats aufgestellt.
Das überdurchschnittlich hohe Wachstum verteilt sich laut Mitteilung in etwa zu gleichen Teilen auf das klassische Ersatzteilgeschäft und auf das Projektgeschäft. Aufgrund der konstant hohen Materialverfügbarkeit konnten zahlreiche namhafte Neukunden gewonnen werden. Darüber hinaus haben die mobilen Dienstleistungen im Industrieservice (geplante Montageeinsätze) und Hydraulik-Sofortservice (24-Stunden Notdienst) überproportional zum Wachstum des Unternehmens beigetragen.
"Unsere vorausschauende Einkaufs- und Logistikplanung und die engen Kontakte zu unseren Lieferanten haben es uns ermöglicht, die teilweise deutlich erhöhte Kundennachfrage jederzeit ,in time" und problemlos abbilden zu können", betont Christian-Hans Bültemeier, Kaufmännischer Vorstand der Hansa-Flex AG. "Mit der Schnelligkeit und Flexibilität und dem überdurchschnittlichen Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es uns sowohl 2018 als auch in den ersten Monaten diesen Jahres wieder sehr gut gelungen, viele langjährige Kunden von zusätzlichen hydraulischen Produkten und Dienstleistungen unseres kompletten Angebots zu überzeugen."
Auch interessant: Das sind die verbreitetsten industriellen Netzwerke 2019
Zum guten Gesamtergebnis der Unternehmensgruppe haben auch die internationalen Gesellschaften in großem Umfang beigetragen. Die stärksten Wachstumstreiber im Auslandsgeschäft waren 2018 u.a. die Landesgesellschaften in Österreich, Kanada, Niederlande, China und den baltischen Staaten. Darüber hinaus haben 2018 neue Auslandsgesellschaften in Indien, Irland und Singapur erfolgreich ihren Betrieb aufgenommen und werden in diesem Jahr erste Umsätze zum Konzernergebnis beisteuern. Besonders positiv entwickelt sich die Gesellschaft in Indien. Sie konnte schon nach wenigen Monaten am Markt einen Großauftrag mit einem Umsatzvolumen von bis zu 1,5 Millionen Euro generieren.
Hansa-Flex
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Nur reale Messdaten helfen bei der Schleusenmodernisierung
Um die Neudimensionierung der künftigen Antriebe der Schleusentore von Kiel-Holtenau planen zu können, braucht es reale Messdaten.Weiterlesen...

Boeing lässt 737 MAX von Spirit AeroSystems warten
Der Flugzeughersteller Boeing hat mit Spirit AeroSystems eine Vereinbarung für MRO-Maßnahmen seiner globalen 737-MAX-Flotte geschlossen.Weiterlesen...

Lufthansa Technik erweitert Health Monitoring auf Boeing 737
Lufthansa Technik hat das Aircraft Health Monitoring der digitalen Plattform Aviatar auf die Boeing 737 NG ausgeweitet. Diese Condition-Monitoring- und Prediction-Angebote wurden mit United Airlines gestaltet.Weiterlesen...

Optima Pharma baut Servicepräsenz in den USA aus
Der Geschäftsbereich Pharma der Optima Gruppe baut seine Servicepräsenz in den USA aus. Nun investiert das Unternehmen in einen neuen Service Hub in North Carolina.Weiterlesen...

Leadec übernimmt Castrol Industrie und Service GmbH
Leadec hat Castrol Industrie und Service übernommen. Das Unternehmen bietet Fluidmanagement-Services für Kunden aus Automobil- und Maschinenbau sowie weiteren Branchen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit