
Planon und Leica Geosystems, ein Unternehmen der Hexagon‐Gruppe, haben eine globale Partnerschaft angekündigt. - (Bild: Leica Geosystems)
Mit der globalen Partnerschaft, die die beiden Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt gegeben haben, soll die Integration der Planon‐Software für Immobilien‐, Flächen‐ und Asset Management und der Lösungen von Leica Geosystems für Umgebungserfassung und Cloud‐basierte Visualisierungs‐ und Kollaborationslösungen vorangetrieben werden. Ziel sei es, die digitale Transformation von Gebäuden zu beschleunigen.
Mit der Digitalisierung des Real Estate‐und Facility Managements und der fortschreitenden Einführung von Property Technology (PropTech) besteht ein Bedarf an digitalen Zwillingen über den gesamten Nutzungszeitraum von Gebäuden hinweg, wie es in der Mitteilung heißt.
Building Information Modelling (BIM) sei zur Unterstützung des Baus und Betriebs neuer Gebäude gut etabliert, aber für bestehende Gebäude ohne solche Modelle sei dies seit Jahren eine Herausforderung. Planon und Leica Geosystems bieten nach eigenen Angaben eine Lösung für diese Herausforderung, indem sie digitale Zwillinge für bestehende Gebäude bereitstellen, die ohne größere Investitionen erstellt und nahtlos in jede Planon‐Softwarelösung integriert werden können.
Die Lösungen von Leica Geosystems sind Teil des Hexagon Building Solutions‐Portfolios, das seinen Kunden durch ein Portfolio von Informations‐, Kollaborations‐ und Visualisierungstechnologien einen Mehrwert bieten soll. Die Software von Planon bietet Cloud‐basierte Geschäftslösungen für das Immobilien‐ und Facility Management, einschließlich Funktionen für das Flächen‐, Anlagen‐ und Instandhaltungsmanagement, heißt es in der Mitteilung. Die Integration mit Leica Geosystems führe zu signifikanten Prozessoptimierungen und Kosteneinsparungen.
Planon / Leica Geosystems
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Nur reale Messdaten helfen bei der Schleusenmodernisierung
Um die Neudimensionierung der künftigen Antriebe der Schleusentore von Kiel-Holtenau planen zu können, braucht es reale Messdaten.Weiterlesen...

SNG wird Teil der Robur
Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 wird die Schalttechnik Nord GmbH (SNG) Teil der Robur und erweitert das Portfolio der Gruppe um Nieder- und Mittelspannungslösungen.Weiterlesen...

Boeing lässt 737 MAX von Spirit AeroSystems warten
Der Flugzeughersteller Boeing hat mit Spirit AeroSystems eine Vereinbarung für MRO-Maßnahmen seiner globalen 737-MAX-Flotte geschlossen.Weiterlesen...

Lufthansa Technik erweitert Health Monitoring auf Boeing 737
Lufthansa Technik hat das Aircraft Health Monitoring der digitalen Plattform Aviatar auf die Boeing 737 NG ausgeweitet. Diese Condition-Monitoring- und Prediction-Angebote wurden mit United Airlines gestaltet.Weiterlesen...

Optima Pharma baut Servicepräsenz in den USA aus
Der Geschäftsbereich Pharma der Optima Gruppe baut seine Servicepräsenz in den USA aus. Nun investiert das Unternehmen in einen neuen Service Hub in North Carolina.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit