
it-novum organisiert das größte Community-Event für Datenanalyse und –Integration. (Bild: it-Novum)
Organisiert wird es von it-novum in Zusammenarbeit mit der Pentaho User Group Italien
Das Pentaho Community Meeting ist das jährliche Treffen aller Anwender der Pentaho Big Data-Plattform. Die Veranstaltung dient dem Erfahrungs- und Ideenaustausch und findet 2018 zum elften Mal statt. it-novum und die italienische Pentaho User Group erwarten 300 Pentaho-User aus aller Welt und rufen dazu auf, Vortragsvorschläge und Projektvorstellungen im Rahmen des Call for Papers einzureichen (Einsendeschluss 30. September).
Das Pentaho Community Meeting ist eine Austauschplattform für alle Fragestellungen zu Daten und Pentaho, ob es um die Anbindung von Big Data-Quellen geht, den Aufbau eines unternehmensweiten Reportings oder Analyseanwendungen. Auf vergangenen Community Meetings haben u.a. Swissport, Deutsche See, die Bundespolizei oder Bosch ihre Pentaho-Projekte vorgestellt. Auch Projekte aus dem Bereich Produktion/Instandhaltung sind ebenfalls sehr willkommen
Community Meeting
Den Kern des Events bildet der Konferenztag am Samstag mit 20 Vorträgen in zwei Tracks (technische Beiträge und Business-Implementierungen). Beginn ist am Freitagabend mit einem gemeinsamen Kennenlernen und Hackathon. Nach dem Vortragsprogramm am Samstag endet das Meeting am Sonntag mit einer Community Aktion.
Alle Pentaho-Anwender sind eingeladen, ihre Lösungen auf dem Community Meeting vorzustellen. Das können Eigenentwicklungen oder Business-Implementierungen sein. Vortragsvorschläge nimmt Jens Bleuel unter Angabe des Vortragstitels und einer aussagekräftigen Beschreibung entgegen.
Das Pentaho Community Meeting findet in Bologna statt. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird aber um eine verbindliche Anmeldung gebeten. md
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Mehr Arbeitsunfälle durch mehr Präsenz
Um fast sieben Prozent ist die Anzahl der Arbeitsunfälle im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das zeigt der aktuelle Jahresbericht der BGHM.Weiterlesen...

Wie profitiert die Instandhaltung vom Nachhaltigkeits-Boom?
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind längst keine "Öko-Spinnereien" mehr, sondern knallharte Anforderungen an die Industrie. Wie können Instandhaltung und Industriedienstleister davon profitieren?Weiterlesen...

Facility Management: Neue Anforderungen durch ESG und New Work
Neue Anforderungen wie ESG und New Work führen zu einer Weiterentwicklung des Integrierten Facility Managements. Was Sie jetzt darüber wissen müssen.Weiterlesen...

Wie die instandhaltungsfreie Fabrik Wirklichkeit werden kann
Wie man durch das Herauslösen der Instandhaltung aus den Produktionsabläufen Flexibilität schafft, zeigt Fraunhofer Austria mit der Vision der instandhaltungsfreien Fabrik.Weiterlesen...

Diese Sicherheitskonzepte schützen vor Cyberangriffen
Bisher gibt es weitestgehend keine verbindlichen gesetzlichen Vorgaben für die Cybersicherheit von Anlagen und Maschinen. Der TÜV-Verband fordert daher die Aufnahme entsprechender Vorgaben in die europäischen und nationalen Regelwerke.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit